Spannungsqualität: So sichern Sie sich gegen Ausfälle ab
Plötzliche Produktionsausfälle, unerklärliche Maschinenstörungen oder häufige Defekte – all das sind Folgen einer unzureichenden Stabilität Ihrer Spannungsversorgung. Dabei bleibt die Ursache oft lange unbemerkt, bis die Auswirkungen deutlich zu spüren sind. Doch was wäre, wenn Sie die Auslöser frühzeitig erkennen und verhindern könnten? In einer Zeit, in der erneuerbare Energien und digitale Steuerungssysteme sowie Leistungselektronik unsere Netze immer komplexer machen, wird eine stabile Spannungsqualität zur Herausforderung. Erfahren Sie, wie der Power Quality Maintenance Dienst (PQMD) von KBR Ihnen hilft, Störungen zu vermeiden, Kosten zu senken und stets den Überblick zu behalten.
Liebe Leserinnen und Leser,
Die zunehmende Einspeisung erneuerbarer Energien wie Wind- und Solarstrom führt zu stärkeren Schwankungen in der Stromerzeugung, da diese Energiequellen witterungsabhängig und weniger planbar sind. Dadurch wird das Netz instabiler und muss flexibler auf Veränderungen reagieren, was die Anforderungen an Spannungsqualität und Netzmanagement deutlich erhöht. Zudem steigt die Anzahl leistungselektronischer Geräte im Niederspannungsnetz, die starke Auswirkungen auf andere Geräte im Netz haben können. Gleichzeitig stellen moderne Maschinen und empfindliche elektronische Geräte hohe Anforderungen an eine stabile Spannungsqualität. Das macht Netzqualität zu einer immer größeren Herausforderung – nicht nur für große Netzbetreiber, sondern auch für kleinere Betriebe, die auf eine zuverlässige Stromversorgung angewiesen sind. Wie können Sie Defekten und Störungen vorbeugen? Genau hier setzt der Power Quality Maintenance Dienst (PQMD) von KBR an. Mit modernster sowie normgerechter Messtechnik und automatisierten Berichten wissen Sie jederzeit, ob Ihr Netz in Ordnung ist und können Störungen proaktiv begegnen. Das bedeutet für Sie: weniger Ausfälle, planbare Kosten und mehr Sicherheit im Betrieb – während Sie sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren können.
Die Grundlage für Ihre Betriebssicherheit: Power Quality

Netzqualität, auch als Power Quality bezeichnet, beschreibt die Qualität der elektrischen Spannungsversorgung. Stellen Sie beispielsweise einen unregelmäßigen Betrieb bis hin zu Ausfällen Ihrer Maschinen, einen ungewöhnlich hohen Verschleiß, Überhitzung Ihrer Anlagen oder Lampenflimmern fest, ist meist die Netzqualität verantwortlich. Sie äußert sich z. B. durch Spannungsschwankungen oder Überspannung, Oberwellen oder Flicker. Oft sind diese Störgrößen nicht immer sofort erkennbar – bis sie sich in Fehlfunktionen oder gar Schäden besonders an sensiblen Anlagen äußern. Diese können Produktionsanlagen stören oder IT-Systeme abstürzen lassen oder zu hohen Kosten führen.
Besonders in Industrieunternehmen kann eine mangelhafte Netzqualität somit erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Durch den kontinuierlichen Einsatz moderner Netzanalysen lassen sich diese Störgrößen jedoch frühzeitig identifizieren. Werden Messdaten automatisiert erfasst und analysiert, sind Unregelmäßigkeiten im Spannungsverlauf sofort sichtbar. Diese präzise Überwachung macht es möglich, den Zustand des Netzes jederzeit transparent zu beurteilen und potenzielle Risiken bereits im Vorfeld zu minimieren.
Normen setzen Netzqualität voraus
Zudem müssen sich Unternehmen auch an internationalen Normen orientieren, um die Netzqualität sicherzustellen:
Die Norm EN 50160 definiert die Anforderungen an die Spannungsqualität in öffentlichen Netzen und legt fest, welche Spannungsschwankungen und Oberwellen zulässig sind. Die Normen IEC 61000-2-2 und IEC 61000-2-4 sind eine gute Ergänzung zu der EN 50160, um den störungsfreien Betrieb in kundeneigenen Niederspannungsnetzen zu gewährleisten. Durch regelmäßige Messungen und Analysen gemäß dieser Normen können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen Anlagen gesetzeskonform und zuverlässig betreibt. Zudem schreiben auch Netzbetreiber in Ihren Technischen Anschlussbedingungen Grenzwerte vor, die Anschlussnehmer einhalten müssen. Wird dagegen verstoßen, dürfen Netzbetreiber Mehrkosten verrechnen oder schlimmstenfalls sogar die Versorgung unterbrechen.
Proaktive Überwachung für maximale Sicherheit
Mit dem Power Quality Maintenance Dienst hat KBR eine Lösung entwickelt, die genau diese Probleme für Sie löst. Sie überwacht ihre Spannungsversorgung rund um die Uhr, analysiert sie kontinuierlich und informiert Sie wöchentlich. Im Ernstfall alarmiert sie Sie sofort. Unsere Angebote lassen sich dabei an Ihre Bedürfnisse an und wachsen mit Ihrem Unternehmen.
Durch den Einsatz modernster Messtechnik werden alle relevanten Parameter in Echtzeit erfasst und ausgewertet – ganz automatisch. Bei Auftreten von Ereignissen wie Spannungsschwankungen oder Überspannung erhalten Sie sofortige E-Mail-Benachrichtigungen, sodass Sie umgehend reagieren können. Dies gewährleistet nicht nur die Einhaltung der DIN EN 50160-Norm, sondern schützt auch Ihre Anlagen vor potenziellen Schäden durch Netzstörungen. Die regelmäßigen, automatisierten Berichte bieten Ihnen einen klaren Überblick über den Zustand Ihres Netzes, ohne dass Sie ein Power-Quality Fachmann sein müssen. So können Sie sicher sein, ob Ihr Netz in Ordnung ist oder Handlungsbedarf besteht.
Effiziente Problemlösung durch Expertenunterstützung
Gerne kommen unsere Power Quality Sachkundigen persönlich zu Ihnen. Sie helfen Ihnen nicht nur bei der Einrichtung der Messgeräte, sondern führen auf Wunsch auch individuelle Messungen durch, ohne die Spannungsversorgung zu unterbrechen.
Im Falle von Störungen profitieren Sie von der Expertise unserer Power-Quality Sachkundigen. Dank der bereits vorhandenen Messdaten können unsere Spezialisten auch im Nachhinein die Ursache identifizieren und Ihnen gezielte Handlungsempfehlungen geben. Dies spart Ihnen wertvolle Zeit und reduziert den Aufwand, da keine zusätzlichen Messungen erforderlich sind. Durch die schnelle Datenanalyse können Ausfallzeiten minimiert und der Betrieb rasch wiederhergestellt werden.
Transparente Berichterstattung für eigenständige Beurteilung
Dank des wöchentlichen Netzqualitätsbericht nach DIN EN 50160 sind Sie stets über Ihre Netzqualität informiert. Störschriebe und ausgewiesene Spannungsereignisse helfen Ihnen, auftretende Probleme sofort nachzuvollziehen. Zudem sichern wir Ihre Messdaten über mindestens 12 Monate. Auf Wunsch erhalten Sie zudem weitere nützliche Services – je nach gewähltem Paket.
Unsere automatisierten Berichte sind so gestaltet, dass Sie die Spannungsqualität Ihres Netzes schnell und übersichtlich selbst beurteilen können. Die verständliche Aufbereitung der Daten nimmt die Komplexität des Themas Power Quality und ermöglicht es Ihnen, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und proaktiv Maßnahmen zu ergreifen. Dies erhöht nicht nur die Betriebssicherheit, sondern stärkt auch Ihr Ansehen bei Vorgesetzten und Kollegen durch vorausschauendes Handeln.
Langfristige Kostenersparnis durch präventive Maßnahmen
Ein Hauptvorteil des PQMD liegt in der Vermeidung ungeplanter Folgekosten. Dank kontinuierlicher Überwachung und der frühzeitigen Identifikation von Netzproblemen können Sie proaktiv handeln und Schäden an Maschinen und Anlagen verhindern. Dies reduziert das Risiko von Produktionsausfällen und teuren Reparaturen. Zudem ermöglicht Ihnen die laufende Beobachtung der Spannungsqualität eine planbare Budgetierung, da Investitionen vorausschauend eingeplant werden können.
Den Umfang des PQ Maintenance Dienst bestimmen Sie ganz nach Ihrem Bedarf. Wir bieten drei maßgeschneiderte Pakete – von einer kosteneffizienten Basislösung mit aussagekräftigen Reports bis hin zum umfassenden Premium-Paket mit telefonischem Support, regelmäßiger Trendanalyse und erweitertem Frequenzbereich bis 20 kHz. Gemeinsam finden wir das optimale Paket für Ihren Betrieb.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise
Die Analyse und Bewertung der Netzqualität erfordert spezielles Know-how. Als einer der führenden Anbieter im Bereich Netzqualität verfügen wir über jahrzehntelange Erfahrung in allen Bereichen rund um betriebliches Energiemanagement. Mit unserer eigenen Power Quality Abteilung steht Ihnen ein ganzes Team an Netzexperten zur Verfügung. Unsere PQ-Sachkundigen verfügen über fundierte Kenntnisse in der Messtechnik und sind gemäß VDE zertifiziert. Sie helfen Ihnen, auch die kleinsten Schwankungen in Ihrem Stromnetz rechtzeitig zu erkennen und zeitnah zu lösen.
Mit dem Power Quality Maintenance Dienst von KBR EnergyManagement GmbH investieren Sie in die Zuverlässigkeit Ihrer Anlagen und die Zufriedenheit Ihrer Kunden.
Nutzen Sie die Vorteile unseres PQMD und sichern Sie sich noch heute gegen unerwartete Netzprobleme ab. Gerne beraten wir Sie auch persönlich zu allen Themen rund um Power Quality in Ihrem Betrieb. Für weitere Informationen zu Power Quality laden wir Sie herzlich zu unseren Webinaren ein. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Jonas Klaus
Technischer Redakteur
KBR GmbH