Netzanalyse
Die Messgeräte können durch den Kunden oder durch den KBR Werkskundendienst eingesetzt werden. Je nach Speichertiefe des Messgerätes kann der Messzeitraum verlängert werden.
multilog 2 light
KBR Power Recording mit dem multilog 2 Light
Leistungsmessung und Lastganganalyse über 1 Woche mit einem Leihgerät multilog 2 - Light inklusive Normbewertung nach EN 50160 und EN 61000-2-2. Das Messgerät erfüllt alle Anforderungen für Power Quality Analyser gemäß EN 61000-4-30 nach Klasse A.
Alle relevanten Daten zur Auslegung einer Kompensation werden mitgeschrieben. Die Blindleistungs-kompensation wird hinsichtlich Leistung, Stufung und Verdrosselungsfaktor ausgelegt. Die erfassten Messdaten werden als Diagramme dargestellt und sind in gedruckter und elektronischer Form verfügbar.
Die Messdaten werden als Mittelwerte des Echteffektivwertes mit einem Messintervall von 10 Minuten erfasst.
Es werden Diagrammausdrucke von Spannung, Strom, Wirk-, Blind- und Scheinleistung, cos φ, Spannungsspektrum und eine Statistik der Netzereignisse zur Verfügung gestellt. Umfang: ca. 12 Seiten
multilog 2 expert
KBR Power Quality Recording mit dem multilog 2 Expert
Leihgerät über eine Woche
- Umfangreiche Netzdatenerfassung
- Aufzeichnung von Störschrieben
- Power Quality Analyser gemäß EN 61000-4-30 nach Klasse A
Auswertung durch Power Quality Spezialisten
- Netzqualitätsbewertung nach EN 50160 und EN 61000-2-2
- Grunddate: Frequenz, Spannung, Strom, Wirk-, Blind-, Scheinleistung, cos φ, Unsymmetrie, Arbeit
- Kritische Netzparameter: Oberschwingungsgehalt in Spannung und Strom, Harmonische und Zwischenharmonische bis zur 50. Ordnung in Spannung und Strom, Verzerrungsblindleistung, Flicker, Transiente
- Netzereignisse, Störschriebe als Effektivwert- und Oszilloskopschrieb
- Kompensationsauslegung für Blindleistung und Oberschwingungen
- Verbesserungsvorschläge unabhängig des KBR Produktportfolios
Das Power Quality Recording von KBR wird über einen typischen Messzeitraum von zumeist einer Woche durchgeführt. Das Leihgerät multilog 2 expert wird an ausgewählten Verknüpfungspunkten in die Energieversorgung eingesetzt.
Nach dem Start des Netzanalysators werden in jedem Messintervall über 2000 verschiedene Messwerte parallel und lückenlos mitgeschrieben. Für besonders kurzzeitige Netzereignisse sind im multilog 2 expert diverse Trigger implementiert, die Oszilloskopbilder und 10ms Effektivwertschriebe von jedem Ereignis aufzeichnen. Im Weiteren wird automatisch eine Bewertung der Spannungsqualität nach den EN 50160 und EN 61000-2-2 generiert.
Die Messdaten werden von unseren erfahrenen Power Quality Spezialisten (VDE zertifiziert) ausgewertet. Es wird ein Bericht erstellt, der sowohl Grunddaten wie Spannung, Strom und Leistung enthält, als auch eine vertiefte Betrachtung kritischer Netzparameter (Oberschwingungen, Flicker und Transiente).
Der genormte Standardbericht nach EN 50160 stellt dabei die Grundlage dar. Der Bericht umfasst je nach betrachteter Problematik ca. 35 Seiten, in dem in übersichtlicher Form mittels Diagrammen und Tabellen alle relevanten Netzparameter erläutert werden. Die Diagramme werden jeweils kommentiert und in einer Zusammenfassung werden die wichtigsten Punkte nochmals ausführlich besprochen. Erforderliche oder sinnvolle Optimierungen des Elektroverteilnetzes werden unabhängig des KBR-eigenen Produktportfolios spezifiziert und dimensioniert.
So erreichen Sie unsere Power-Quality-Sachkundigen (VDE)
Sie haben eine Frage oder einen Hinweis für uns? Schreiben Sie uns doch einfach eine Nachricht – wir sind gerne für Sie da.
Telefon 09122-6373-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!