visual energy 4.6 R6

Status: Freigegeben August 2015
Build: 6521 (14.01.2016), 6330 (14.12.2015), 5992 (10.11.2015), 5836 (16.10.2015), 5784 (12.10.2015), 5632 (02.10.2015), 5412 (21.09.2015), 5296 (21.08.2015), 5331 (08.09.2015)

Allgemein

  • Neue Sprachversion: Französisch, Chinesisch
  • Maintenance Service: Zentrale Überwachung der Dienste

Bereich visual energy 4 Web

  • Style überarbeitet
  • Neu entwickelt: Pegel-Zeit Diagramme
  • Neue Auswertefunktion: Filteranalyse
  • Dashboard für Standort
  • XSLT Stylesheets ermöglichen nun alternative Report Ausgaben z.B. in HTML oder CSV
  • Anzeige Verteilungs-Bilanz als Sankey Diagramm
  • Security: komplette Unterstützung von SSL / HTTPS
  • Energiedaten können manuell je Netzbetreiber angefordert werden.
  • Verwendung beliebiger OBIS Messgrößen in berechneten Zählpunkten
  • Umsetzung der EDIFACT Anforderungen ORDERS 1.1f, CONTRL 2.0, MSCONS 2.2e
  • Import von komprimierten (Zip, Gzip) MSCONS-Dateien über POP3 Postfach

Bereich Bus - Master / Starter

  • Style überarbeitet
  • Treiber Update: multimax 3/4
    • Bearbeiten interner Zeitprogrammen
    • Verbessertes Lesen / Speichern von Geräteparametern
  • Neue Gerätetreiber: multimess D6
  • Neuer Gerätetreiber: multimess D9..-PQ
  • Neue Funktion: Ausdruck Konfigurationen

Bereich Excel Add In

  • Live Momentanwerte mit zyklischer Aktualisierung.
  • Auflisten von Werten nun auch als Stunden-, Tages-, Monats- und Jahreswerte

visual energy 4.6 R5

Status: Freigegeben Dezember 2014, nicht mehr aktuell

Bereich visual energy 4 Web

  • Neu: Energiedatenanfrage auch bei externen Marktteilnehmern via ORDERS
  • Umsetzung der EDIFACT Anforderungen ORDERS 1.1d, CONTRL 2.0, MSCONS 2.2c
  • Symbolbibliothek lokalisiert DE / EN
  • Setup komplett überarbeitet für bessere Prüfung der Systemkompatibilität

Bereich visual energy 4 Starter

  • Erste Version zur Installation auf Client PC
  • Neue D3 Diagramm für schnellere Auswerte - Darstellungen

Bereich Bus - Master

  • Modbus / OPC Universelles Erfassungsgerät
  • Neue D3 Diagramm für schnellere Auswerte - Darstellungen
  • Blinkmodus zur Identifikation von displaylosen eBus - Geräten
  • Gerätetreiber für multimax 4

Bereich Excel Add In

  • Neue Funktion: VE4_GetTimeWhen
     

visual energy 4.6 R4

Status: Freigegeben, Februar 2014, nicht mehr aktuell

Link zur Videovorstellung

Bereich visual energy 4 Web

  • Neu: Dokumentenspeicher
  • MSCONS Import über POP3 Postfach
  • Automatische Diagramm-Aktualisierung

Bereich Bus - Master

  • OPC 1.0/2.0/3.0 DA Client (Lizenzoption) 
  • Modbus / OPC Universeller Gas- / Wasserzähler
  • multimax 4 Gerätetreiber unterstützt Analogwertausgabe über multisio 1D2-2AO Analogbaustein
  • Erweiterte Protokolliermöglichkeiten

Bereich Excel Add In

  • Unterstützung für hierarchische Kostenstellen / Energienutzen
  • Unterstützung des visual energy 4 Dokumentenspeicher
  • Erweiterte Statistik-Auswertung
  • Erweiterte Berichte

visual energy 4.6 R3

Status: keine Freigabe

Bereich visual energy 4 Web

  • Zusätzlich benötigte OBIS Messgrößen können im Systembereich angelegt werden
  • eBus Schaltgruppen werden nun je Standort aufgeführt und an alle beteiligten Busmaster synchronisiert.
  • Je Standort kann an einem Kalender die Arbeits- und Nichtarbeitstage definiert werden. Auch generelle Festlegungen für mehrere Standorte sind möglich.
  • Anderung der Benutzerverwaltung: Der lokale Projektmanager kann Projektbenutzer verwalten.
  • Zeichenobjekte können im Stammdatenbereich angelegt und geändert werden.
  • Je Projekt kann eine Projektwährung angelegt werden.
  • Je Projekt kann die Anzahl der Arbeitstage je Woche (5-7) festgelegt werden. Diese werden automatisch in die Standortkalender übernommen.
  • Die Kostenstellen und Energienutzen werden zusätzlich zur Wertetabelle nun auch in einem interaktiven Tortendiagramm dargestellt.

Bereich Bus - Master

  • eBus: OPC 1.0/2.0/3.0 DA Server (Lizenzoption) 
  • Modbus Wärmemengenzähler
     

visual energy 4.6 R2

Status: nicht mehr aktuell

Bereich visual energy 4 Web

  • Neuer Dateneditor
  • Neuer Assistent für die Definition der Berichtsausgaben.

Bereich eBus - Master

  • Für die Ausgabe von Klartextmeldungen kann eine System- bzw. Standortsprache festgelegt werden.
  • Zusätzliche Eigenschaften Flink / Träge für SecureF 
  • Neuer Gerätetreiber für multicomp 3F144
     

visual energy 4.6 R1

Status: nicht mehr aktuell

Bereich visual energy 4 Web

  • Aufteilung der Arbeitsbereiche Erfassung / Auswertung
  • Benutzerdefinierte Medien (Trinkwasser,Grauwasser, Kühlwasser...).
  • Hierarchische Kostenstellen mit automatischer Summenbildung.
  • Automatischer Export von Messdaten als CSV und / oder MSCONS

Bereich eBus - Master

  • Unterstützung von Modbus RTU, Modbus RTU over IP und Modbus TCP als Quelle für Energiedaten (Tagesverbrauchswerte).
  • Grafische Anzeige von Periodenwerten
  • Prioritäten für Zeitprogramme
  • Erweiterte Möglichkeiten zur Bearbeitung (Lesen / Löschen) der Gerätespeicher.
  • Einführung von System - Schaltgruppen (201-255)
  • Zusätzlicher SecureF Parameter für Auslöseverhalten.

visual energy 4.5 R3

Status: nicht mehr aktuell

Bereich: visual energy 4 Web

  • In benutzerdefinierten Diagrammen können nun auch System-Zählpunkte verwendet werden.Benutzerdefinierte Diagramme können in einer frei definierbaren Ordnerstruktur abgelegt werden.
  • Neuer Zählpunkt-Typ 'Berechneter Zählpunkt" ermöglicht mathematische Formeln zur Berechnung individueller Zeitreihen.
  • Onlinewerte (Datenpunkte) verfügen über einen Tooltip, welcher weitere Informationen wie Originalwert, Zeitstempel usw. anzeigt.
  • Die Zählpunktliste wurde komplett überarbeitet und der Zugriff erheblich beschleunigt. 
    Diagramme einzelner Messgrößen können jetzt on-the-fly erstellt werden.
  • Die Behandlung der OBIS - Messgrößen je Zählpunkt (Anforderung, Validierung / Überwachung, Transformation, Archivierung) ist in einer übersichtlichen Liste nun erheblich einfacher möglich.
  • MSCONS Export ist via REQDOC von extern steuerbar.
  • Im Stammdatenbereich werden alle verarbeitbaren Medien und OBIS Messgrößen aufgelistet.
  • Die Hilfe verweist auf die Online Doku im KBR Service Center.
  • Die mobile Ablesung kann zentral am Web durch den Projektmanager angefordert werden.
  • Vorhandene Zählernummern, welche bereits als Barcode angebracht sind können abfotografiert und so automatisch dem Zählpunkt zugeordnet werden. Die Identifikation mittels Barcode / QR-Code ist weiterhin sowohl über die Zählpunktbezeichnung, als auch über die Zählernummer möglich.
  • Zu jedem Zählpunkt im Ablesebereich kann in der App nun weitere Informationen wie Standort, Einbauort, letzter Ablesezeitpunkt usw. abgerufen werden.

Bereich: eBus-Master

  • Das Web-Benutzerinterface des eBus - Master wurde komplett überarbeitet und ist noch einfacher, benutzerfreundlicher, übersichtlicher und schneller zu bedienen.
    Dadurch ist es i.d.R. nicht mehr notwendig, sich per RDP mit dem multisys zu verbinden und die dortige Windows-Konfigurationssoftware zu benutzen.
  • Extremwerte von Geräten mit Extremwerten (multimess / multicount) können erfasst werden und stehen im ve4-Projekt zur Verfügung.
    Das Aufzeichnungsraster orientiert sich dabei fest-eingestellt an der Lastprofil-Messperiodendauer des jeweiligen Gerätes.
  • multicomp 5 Gerätetreiber unterstützt alle SecureC Features.
  • SecureF Sicherungsüberwachung.​ Meldungen können über Relais der Schaltgruppen zentral ausgegeben werden.
  • Die Ports für die Kommunikation mit dem eBus-Master (TCP/HTTP) sind via Web konfigurierbar.
  • Die TCP / IP Netzwerkparameter, sowie der Dienstestatus via Telnet konfiguriert werden.
  • Der eBus - Master unterstützt nun auch serielle RS485 Schnittstellen.​
  • Die bisherigen eBus-Master-weiten "Relaisgruppen" heißen ab sofort "Schaltgruppen" und werden am Standort definiert.
  • Die bisherigen eBus-Master-weiten Zeitschaltprogramme (Tarife/Relaisgruppen) wurden komplett entfernt.
    Neu gestaltete Zeitprogramme sind nun ebenfalls am Standort angesiedelt und können dort angelegt werden , um Schaltgruppen / Tarife zu steuern.
  • Die Sprachversion EN wurde komplettiert. Es kann nun zwischen DE und EN umgeschaltet werden.

visual energy 4.5 R2

Status: nicht mehr aktuell

  • Implementierung von Verarbeitungsregeln für OBIS Betriebsstunden.
  • Implementierung von Verarbeitungsregeln für OBIS Stückzahl.
  • Umfassende Systeminformationen aller registrierten eBus - Master im Bereich Konfiguration.
  • Energiedaten werden nun nur dann noch erneut importiert, wenn der Status gleich oder besser als die eventuell vorhandenen Daten sind.
  • Suche nach Zählpunkt über Bezeichnung (unabhängig von Groß-/Kleinschreibung) und ZP-Nummer.
  • Eine zusätzliche Schaltfläche ermöglicht direkt von der Verteilungsansicht auf die Ersatzwertbildung / Datenanzeige eines (markierten) Zählpunktes zu wechseln. Die Symbole wurden entsprechend angepasst (Zählpunkteigenschaften = Schraubenschlüssel, Ersatzwertbildung = Stift).
  • Eine zusätzliche Schaltfläche ermöglicht direkt von der Verteilungsansicht auf die Zählpunktliste zu gelangen. Der Filter wird in diesem Falle automatisch auf die Verteilung festgelegt.
  • Eine CheckBox ermöglicht optional nicht nur die neuesten Daten, sondern der gesamte Zeitraum beim eBus-Master anzufordern.
  • Das Excel Add-In wurde um eine komfortable Kostenstellenbearbeitung erweitert. Diese ermöglicht das Einfügen über die Zwischenablage und damit ein komfortables Anlegen.
  • Die Bearbeitung der Benutzer im Bereich Stammdaten wird durch eine neue Toolbar erleichtert.

visual energy 4.5

Status: nicht mehr aktuell

  • Verbessertes Benutzerinterface: Benutzerdefinierte Ordner in der Projektstruktur. Automatisches Aus- / Einblenden der Arbeitsbereiche. Größere Schaltflächen.
  • Energiedatenimport: Energiedaten werden nicht mehr unaufgefordert per MSCONS von den eBus-Master zum Web gesendet, sondern per REQDOC angefragt.
  • Energiedatenüberwachung: Pro Zählpunkt und OBIS-Kennzeichen können Grenzwerte (absolut und relativ) angegeben werden.
  • Diagramme: Individuelle Benutzerberechtigung für die Freigabe von gespeicherten Diagrammen.
  • Stammdaten: Weitere Länder können vom Benutzer angelegt werden.
  • Strukturdaten: Nur noch ein Zählpunkt je Zeichenobjekt zugelassen.
  • PDF Berichte: Erstellung nun zeitgesteuert automatisch möglich. Ebenso Versand per Mail an Anwender. Die PDF stehen somit sofort zur Verfügung und müssen nicht erst zeitaufwendg erstellt werden.
  • Mobile Zählerablesung: Neue Android App für Zählerablesung. Automatische Koppelung und Synchronisation über Web-Service.
  • Excel Add-In: Viele Verbesserungen und erweiterte Funktionen.
  • eBus - Master: Eigene Web Konfigurationsoberfläche. Sowohl Stand-alone, als auch integriert in visual energy 4.

visual energy 4.4

Status: nicht mehr aktuell

  • Excel Add-In: Zugriff auf visual energy 4 Kostenstellen und Bilanzkreis - Summenzählpunkte implementiert. Installation des Add-In über Web (Click-once Installation).
  • Systemprotokoll kann als RSS Feed abboniert werden.
  • Anzahl der Zeilen und Spalten in der Ansicht Versorgungsstruktur kann in der Web.Config parametriert werden.

visual energy 4.3

Status: nicht mehr aktuell

  • Verteilung kann nun mehr als 10 Seiten enthalten.
  • eBus - Master Standorte können umgezogen werden.
  • Bei den Geräteeigenschaften kann die vorherige Version angezeigt werden.
  • Pro Geräteklasse können nun bevorzugte Datenpunkte festgelegt werden. Damit wird das Ladeverhalten stark verbessert, da in der Verteilung nun nicht mehr alle möglichen Datenpunkte als Auswahl geladen werden müssen.
  • Die Kompatibilität mit verschiedenen Browsern (Chrome, Firefox, IE9) wurde verbessert.

visual energy 4.2

Status: Freigegeben

  • zeroberfläche. Neue Zuordnung verschiedener Listen und Arbeitsbereiche. Dadurch ein besseres Handlich beim Erstellen der Projekte.
  • mbolen und Zeichenobjekten im Listenfenster, anstatt Hauptfenster. Damit ist die Zuordnung zur Verteilung (oder Zeichenobjekt) einfacher möglich. 
  • r: Baumdarstellung mit Unterknoten für registrierten eBus-Master und Standorte (EBM). Auswahl Standort und Anzeige der Geräte am Standort in Liste (unten). Anzeige der Eigenschaften (rechts). Auswahl Gerät und  Anzeige der Eigenschaften im Eigenschaftsfenster.
  • Standardansicht und Geräteeigenschaften-Bericht über weitere Schaltflächen.
  • Standort: Liste mit dem zum Standort zugeordneten eBus Geräten im Listenfenster. Spalten: Geräteadresse, Name, Status (neu), Zählpunkt, Typ, Standardansicht, Geräteeigenschaften. Auswahl Geräteeigenschaften im Eigenschaftsfenster. 
  • Medium: Im Hauptfenster (Knoten "Projekt P/Standort S/Medium M" ) Zusammenfassung wie bei Verteilung. Im Hauptfenster (Datenansicht für Knoten "Projekt P/Standort S/Medium M/Zählpunkte") Link zu Bericht '1901 Zählpunkt Konfiguration'.
  • Verteilung: Eigenschaftsseite einer Verteilung enthält neu Überschrift 'Aufgaben' . Liste mit 'Zeichenelement hinzufügen' und Strukturdaten berechnen eingefügt.
  • Anzahl der Zeilen und Spalten in der Ansicht Versorgungsstruktur auf je 30 erhöht.
  • Diagrammdaten können auch als Tabelle dargestellt werden. Die Daten können zusätzlich in die Zwischenablage kopiert werden.
  • MSCONS Dateien können auch manuell über Web Upload importiert werden.

visual energy 4.1

Status: nicht mehr aktuell

Newsletter

SIE MÖCHTEN KEINE NEUIGKEITEN VERPASSEN? Tragen Sie sich in unseren Newsletter-Verteiler ein. So bleiben Sie immer up-to-date über unsere Produkte und Services.

Dieses Formular ist durch Aimy Captcha-Less Form Guard geschützt

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.