Verbrauch

Das Ausgeben eines Verbrauches eines Zählpunktes erfolgt klassisch über die Funktion VE4_CalcMPointSum.

Aus dem neben stehende Beispiel können Sie entnehmen, wie Start- und Ende für die Bestimmung des Zeitraumes als Zellbezug verwendet  werden kann.

Außerdem wurde die Funktion VE4_GetMPointStatus verwendet, um den schlechtesten Status des angegebenen Zeitbereiches anzuzeigen. Ist dieser kleiner als 2, so sind alle Periodenwerte für den angegebenen Zeitraum vorhanden und können für Abrechnungszwecke verwendet werden.

 

Betriebsstunden

visual energy 4 kann über das OBIS Kennzeichen 0-0:132.128.0 die Betriebszeit periodisch speichern. Die Basiseinheit sind Sekunden. Wenn man mit der Funktion VE4_CalcMPointSum diese Daten anfordert, erhält man also die Summe in Sekunden für den angegebenen Zeitraum.

Um dieses als Betriebsstunden formatiert darzustellen, teilen wir diese Summe durch 86400 (Sekunden pro Tag) und formatieren das Ergebnis mit [h]:mm:ss

Wie das neben stehende Beispiel zeigt, kann so für einen benutzerdefinierten Zeitraum die Nutzungszeit in Stunden:Minuten:Sekunden ausgegeben werden.

 

Stückzahlen und Kennzahlen

Dieses Beispiel zeigt, wie der Stromverbrauch und die Stückzahlen einer Produktionseinheit für einen spezifischen Zeitraum abgerufen und als Kennzahl ausgegeben werden kann.
Die Erfassung der Stückzahl über einen multisio Digitaleingang ist hierbei nicht zwingend. Natürlich können Produktionsmengen oder sonstige Basiswerte für die Bildung von Kennzahlen auch aus anderen Systemen stammen oder manuell eingegeben werden.

Damit kann die Anforderung aus der EN 16001 oder ISO 50001 zur Bildung von spezifischen Kennzahlen erfüllt werden.