MID 3-Leiter Energiezähler Lastprofilspeicher > 600 Tage
- Mess- und eichrechtskonform
- MID 3phasen Energiezähler
- Lieferung und Bezug (4 Quadranten-Messung)
- Geeignet für Energiemanagement nach ISO 50001
multicount - MID 3phasen Energiezähler
Mit MID Zulassung (B + D) für Energiemanagement nach ISO 50001 und Eigenverbrauchsgemeinschaften (EVG)
Mess- und eichrechtskonformer Zähler
Die multicount Serie setzt neue Maßstäbe im Bereich der MID-Zähler. Als Hutschienengerät lässt er sich schnell und einfach in Verteilern einbauen. Über die KBR eBus Schnittstelle ist er in das Energiedatenmanagementsystem visual energy integrierbar.
Der multicount ist für anspruchsvolle Messaufgaben konzipiert und eignet sich hervorragend für den Einsatz in Industrieanlagen, Gewerbe, Handwerk und Verwaltung zur Kostenstellenabrechnung und der Drittmengenabgrenzung.
Wie alle KBR-Produkte wurden die multicount MID Energiezähler für maximale Performance, Langlebigkeit, Funktionalität und für anspruchsvolle Messaufgaben konzipiert.
Highlights
- Mess- und eichrechtskonform
- MID Zulassung ab Werk für Verrechnungszwecke
- Wandlerverhältnis, Impulsrate- und zeit, Adressierung via Tasten einstellbar
- Doppeltarif (HT/NT)
- S0 Impulsausgänge für Wirk- und Blindenergie, Lieferung und Bezug
- Serielle KBR-eBus Schnittstelle RS485
Technische Daten
multicount - MID 3phasen Energiezähler
Gerätetypen Übersicht | ||||
---|---|---|---|---|
TYP |
Schnittstelle |
Artikel-Nr. |
||
[1] | multicount D5-3P-1/5A-MID | Wandlerzähler 1A und 5 A | - | 23821 |
[2] | multicount D5-3P-75A-MID | Direkt messend | - | 24193 |
[3] | multicount D5-2-ES-3P-1/5A-MID | Wandlerzähler 1A und 5 A | KBR-eBus | 24194 |
[4] | multicount D5-2-ES-3P-75A-MID | Direkt messend | KBR-eBus | 24195 |
TYP | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Normschienenmontage | [1] | [2] | [3] | [4] | |||||
Wandlermessung | ja | - | ja | - | |||||
Direktmessung bis 75 A | - | ja | - | ja | |||||
MID beglaubigt nach MID-Modul B + D | ja | ja | ja | ja | |||||
Lastprofilspeicher > 600 Tage | - | - | ja | ja | |||||
Beleuchtete LCD-Anzeige, Genauigkeitsklasse B (1%) | ja | ja | ja | ja | |||||
Messspannung Um | 3 x 230 / 400 V +/- 20%, 50 Hz | ||||||||
Messstrom Im | 3 x 0.01...6 A AC | ja | - | ja | - | ||||
Messstrom Im |
Direktanschluss bis 75 A | - | ja | - | ja | ||||
Stromwandlerverhältnis 5/5 bis 20.000/5A oder 1/1 bis 4.000/1A | ja | - | ja | - | |||||
Schnittstellen | KBR-eBus RS 485 |
- | - | ja | ja | ||||
Arbeitsimpulsausgänge S0 | 11 | 11 | 42 | 42 | |||||
Schutzart | Klemmen IP 20 / Gehäuse IP 51, SK II | ||||||||
Abmessung 5TE, HxBxT | 90 x 90 x 67 mm |
11Arbeitsimpulsausgang für Wirkenergie (kWh) Bezug | 24 Arbeitsimpulsausgänge für Wirk- und Blindenergie, Lieferung und Bezug
Drittmengenabgrenzung
Drittmengenabgrenzung
Mit der EEG-Umlage wird der Ausbau erneuerbarer Energien finanziert. Grundsätzlich müssen alle Strom-Endabnehmer die EEG-Umlage bezahlen. Sie ist Teil des Strompreises. Die EEG-Umlage ist jedoch nicht für alle Stromverbraucher gleich hoch. Auf Antrag begrenzt die BAFA die EEG-Umlage für Strom. Dies ist für Unternehmen relevant, die ein stromkostenintensives Unternehmen sind (BesAR), eigenerzeugten Strom selbst verbrauchen oder weitere Umlage Privilegierungen haben. Allen Entlastungen ist eines gemeinsam, entlastet wird nur die selbstverbrauchte Strommenge. Falls „Dritte“ am Standort versorgt werden, müssen deren Strommengen „abgegrenzt“ werden (Drittmengenabgrenzung).
Daraus ergibt sich, dass die weitergeleitete Strommenge an Dritte von der EEG-Umlage Reduzierung ausgenommen ist und mit der vollen EEG-Umlage belegt wird. Diese Energiemenge muss dem Netzbetreiber mess- und eichrechtskonform, z.B. mit dem multicount D5-MID, nachgewiesen werden.
Downloads
Drittmengenabgrenzung im Rahmen der EEG-Umlage (7670 KB)
Bedienungsanleitung / multicount D5-xxx-MID 1120-1 (625 KB)
Technische Daten / Prospekt - multimess Energiemessgeräte (6869 KB)