multiind - Filterkreisdrosseln
Zur Vermeidung von Resonanzerscheinungen, verursacht durch Oberschwingungsanteile im Stromnetz, ist der Einsatz von Filterkreisdrosseln zum Aufbau verdrosselter Kompensationsanlagen erforderlich. Dabei gewährleisten hohe Linearitäten die notwendige Funktionsstabilität auch im Überlastbereich.
Highlights
- Leistungen von 2,5 bis 75 kvar
- Hohe Linearität, niedrige Verlustleistung
- Überlastschutz durch Temperaturschalter
- Geräuscharm durch Imprägnierung
- Lange Lebensdauer
- Verbesserung des Impedanzverhaltens
- Filterkreisdrosseln „Made in Germany”
Technische Daten
GERÄTETYP: Filterkreisdrossel - multiind 5.5 light (p=5.5%), basic (p=5.5%) | |
---|---|
Nennspannung | Frequenz: | Un = 400 V | 50 Hz |
Maximal zulässige Betriebsspannung: | Un = 400 V ± 10 % |
Leistung: | 2,5 – 75 kvar |
Induktivitätskonstanz | Induktivitätstoleranz: | L (I Lin ) ≥ 0,95 L N | ± 3 % |
Übertemperaturschutz: | Öffnerkontakt bei 125 °C (250 V – 50 Hz – 2,5 A), Temperaturklasse B |
Schutzart: | IP 00 |
Schutzklasse: | I |
Umgebungstemperatur: | maximal 40 °C |
Kühlungsart: | Selbstkühlung |
Imprägnierung: | vakuumimprägniert |
Verdrosselungsgrad | Resonanzfrequenz: | 5.5 % | 214 Hz |
Linearität: | — (light) | 2,1 x I nenn. (basic) |
Normen: | DIN EN 60076-6 (VDE 0532-76-6) DIN EN 61558-1-A1 (VDE 0570-1-A1) DIN EN 61558-2-20 (VDE 0570-2-20) |
Ausführungen: | Cu = Kupfer Al = Aluminium L = Anschlussleitung AW = Anschlusswinkel RK = Rohrkabelschuh |
GERÄTETYP: Filterkreisdrossel - multiind 7.0 light (p=7%), basic (p=7%) | |
Nennspannung | Frequenz: |
Un = 400 V | 50 Hz |
Maximal zulässige Betriebsspannung: | Un = 400 V ± 10 % |
Leistung: | 2,5 – 75 kvar |
Induktivitätskonstanz | Induktivitätstoleranz: | L (I Lin ) ≥ 0,95 L N | ± 3 % |
Übertemperaturschutz: | Öffnerkontakt bei 125 °C (250 V – 50 Hz – 2,5 A), Temperaturklasse B |
Schutzart: | IP 00 |
Schutzklasse: | I |
Umgebungstemperatur: | maximal 40 °C |
Kühlungsart: | Selbstkühlung |
Imprägnierung: | vakuumimprägniert |
Verdrosselungsgrad | Resonanzfrequenz: | 7 % | 189 Hz |
Linearität: | 1,6 x I nenn. (light) | 1,85 x I nenn. (basic) |
Normen: | DIN EN 60076-6 (VDE 0532-76-6) DIN EN 61558-1-A1 (VDE 0570-1-A1) DIN EN 61558-2-20 (VDE 0570-2-20) |
Ausführungen: | Cu = Kupfer Al = Aluminium L = Anschlussleitung AW = Anschlusswinkel RK = Rohrkabelschuh |
GERÄTETYP: Filterkreisdrossel - multiind 8.0 light (p=8%), basic (p=8%) | |
Nennspannung | Frequenz: |
Un = 400 V | 50 Hz |
Maximal zulässige Betriebsspannung: | Un = 400 V ± 10 % |
Leistung: | 2,5 – 75 kvar |
Induktivitätskonstanz | Induktivitätstoleranz: | L (I Lin ) ≥ 0,95 L N | ± 3 % |
Übertemperaturschutz: | Öffnerkontakt bei 125 °C (250 V – 50 Hz – 2,5 A), Temperaturklasse B |
Schutzart: | IP 00 |
Schutzklasse: | I |
Umgebungstemperatur: | maximal 40 °C |
Kühlungsart: | Selbstkühlung |
Imprägnierung: | vakuumimprägniert |
Verdrosselungsgrad | Resonanzfrequenz: | 8 % | 176 Hz |
Linearität: | 1,6 x I nenn. (light) | 1,85 x I nenn. (basic) |
Normen: | DIN EN 60076-6 (VDE 0532-76-6) DIN EN 61558-1-A1 (VDE 0570-1-A1) DIN EN 61558-2-20 (VDE 0570-2-20) |
Ausführungen: | Cu = Kupfer Al = Aluminium L = Anschlussleitung AW = Anschlusswinkel RK = Rohrkabelschuh |
GERÄTETYP: Filterkreisdrossel - multiind 12.5 light (p=12.5%), basic (p=12.5%) | |
Nennspannung | Frequenz: | Un = 400 V | 50 Hz |
Maximal zulässige Betriebsspannung: | Un = 400 V ± 10 % |
Leistung: | 2,5 – 50 kvar |
Induktivitätskonstanz | Induktivitätstoleranz: | L (I Lin ) ≥ 0,95 L N | ± 3 % |
Übertemperaturschutz: | Öffnerkontakt bei 125 °C (250 V – 50 Hz – 2,5 A), Temperaturklasse B |
Schutzart: | IP 00 |
Schutzklasse: | I |
Umgebungstemperatur: | maximal 40 °C |
Kühlungsart: | Selbstkühlung |
Imprägnierung: | vakuumimprägniert |
Verdrosselungsgrad | Resonanzfrequenz: | 12.5 % | 142 Hz |
Linearität: | 1,4 x I nenn. (light) | 1,5 x I nenn. (basic) |
Normen: | DIN EN 60076-6 (VDE 0532-76-6) DIN EN 61558-1-A1 (VDE 0570-1-A1) DIN EN 61558-2-20 (VDE 0570-2-20) |
Ausführungen: | Cu = Kupfer Al = Aluminium L = Anschlussleitung AW = Anschlusswinkel RK = Rohrkabelschuh |
GERÄTETYP: Filterkreisdrossel - multiind 14.0 light (p=14.0%), basic (p=14.0%) | |
Nennspannung | Frequenz: |
Un = 400 V | 50 Hz
|
Maximal zulässige Betriebsspannung: | Un = 400 V ± 10 % |
Leistung: | 2,5 – 50 kvar |
Induktivitätskonstanz | Induktivitätstoleranz: | L (I Lin ) ≥ 0,95 L N | ± 3 % |
Übertemperaturschutz: | Öffnerkontakt bei 125 °C (250 V – 50 Hz – 2,5 A), Temperaturklasse B |
Schutzart: | IP 00 |
Schutzklasse: | I |
Umgebungstemperatur: | maximal 40 °C |
Kühlungsart: | Selbstkühlung |
Imprägnierung: | vakuumimprägniert |
Verdrosselungsgrad | Resonanzfrequenz: | 14 % | 134 Hz |
Linearität: | 1,4 x I nenn. (light) | 1,5 x I nenn. (basic) |
Normen: | DIN EN 60076-6 (VDE 0532-76-6) DIN EN 61558-1-A1 (VDE 0570-1-A1) DIN EN 61558-2-20 (VDE 0570-2-20) |
Ausführungen: | Cu = Kupfer Al = Aluminium L = Anschlussleitung AW = Anschlusswinkel RK = Rohrkabelschuh |