multiwave active erhöht die Betriebssicherheit erheblich
Die Lasten in den Industrienetzen werden immer mehr von einer hohen Anzahl kleiner und großer Umrichter dominiert. Dabei können zwei Effekte im Feld beobachtet werden. Durch den Rückgang von direkt am Netz betriebenen Motoren sinkt der Bedarf an induktiver Grundschwingungsblindleistung. Im gleichen Zuge erhöhen sich die Oberschwingungsströme. Die Impedanz des Netztransformators spielt eine entscheidende Rolle. An diesem wird ein Großteil der Oberschwingungsspannung erzeugt, die wiederum für Störungen an allen Verbrauchern verantwortlich ist. Es folgt ein unzuverlässiger Betrieb der Verbraucher, mit vermehrten Defekten.
Als Lösung bietet KBR aktive Oberschwingungsfilter an. Der multiwave aktiv beseitigt Oberschwingungen bis zur 50. Harmonischen. Der Filter verbessert die Spannungsqualität und erhöht somit erheblich die Betriebssicherheit.
Der Nutzen ist außerordentlich. Was durch geringeren Verschleiß der Geräte, weniger Störungsbehebungen oder gar verhinderte Produktionsausfälle eingespart wird, ist kaum zu beziffern. Studien belegen, dass jedes Jahr Milliardenschäden durch verunreinigte Energienetze verursacht werden. multiwave active ist daher eine Investition in die eigene Betriebssicherheit.
Eine Filteranlage sollte auf den einzelnen Anwendungsfall ausgelegt werden. Unsere Fachabteilung „Power Quality Service“ ist auf diese Aufgaben spezialisiert, und hilft Ihnen gerne bei Ihrem Projekt weiter.
Highlights
- Oberschwingungskompensation bis zur 50. Harmonischen
- Einfache Erweiterung durch modulares System
- Strom- oder Spanungsgeführte Regelung
- Automatische Anpassung an sich verändernde Betriebsbedingungen
- Blindleistungskompensation phasenselektiv induktiv und kapazitiv
- Lastsymmetrierung, Kompensation von Phasenverschiebung
- Robust, zuverlässig und mit erhöhtem Temperaturbereich bis 50°C ohne Derating
- Oberschwingungsfilterung selektiv in Prozent oder auf Grenzwerte der Norm
Über multiwave active
Das passende Produkt für jede Anforderung
Bereits die kleinste Version von multiwave active gewährleistet Oberschwingungen bis zur 50. Harmonischen sowie Blindleistung sicher zu kompensieren. Kleine Abmessungen und geringes Gewicht erlauben eine einfache und platzsparende Installation in jeder Umgebung: sowohl Wand- als auch Schaltschrankmontage bis zur Schutzart IP54 sind möglich. Mit einer Verlustleistung von nur < 970 W ist diese Ausführung äußerst sparsam. Dabei macht es die Reaktionszeit von << 1ms möglich auch dynamische Verbraucher optimal zu kompensieren.
Mechanischer Aufbau | ||||
---|---|---|---|---|
Module | Wandschrank | Standschrank | LCD-Display | |
multiwave active 60 A (3-/4-Leiter) |
1 | JA | JA | JA |
multiwave active 120 A (3-/4-Leiter) | 2 | JA | JA | JA |
multiwave active 180 A (3-/4-Leiter) | 3 | — | JA | JA |
multiwave active 240 A (3-/4-Leiter) | 4 | — | JA | JA |
multiwave active 300 A (3-/4-Leiter) | 5 | — | JA | JA |
Technische Daten
Technische Daten Allgemein | |||||
---|---|---|---|---|---|
Bemessungsspannung AC | 400 V (max. 415 V) ±10% | ||||
Netzfrequenz | 50 / 60 Hz | ||||
Scheitelstrom | 2x Bemessungsstrom | ||||
Kabelanschluss | 3-phasig + PE + N / PEN, Neutralleiteranschluss ist erforderlich (Netzform: TN) | ||||
Kompensation | 3-Leiter-Betrieb: Außenleiter symmetrisch und unsymmetrisch (Mit- und Gegensystem) 4-Leiter-Betrieb: zusätzlich auch Neutralleiter (Mit-, Gegen- und Nullsystem) |
||||
Kompensation | 1. … 51. Harmonische (50 Hz) // 1. … 41. Harmonische (60 Hz)1. … 51. Harmonische (50 Hz) // 1. … 41. Harmonische (60 Hz) Alle Harmonischen können gleichzeitig gefiltert werden |
||||
Zusätzliche Funktionen | - Dynamische Blindleistungskompensation - Wirk- und Blindleistungssymmetrierung (Gegensystem bis 60%, Nullsystem bis 30% Bemessungsstrom) - Spannungsstabilisierung durch Q(U)-Regelung - Flickerkompensation - Neutralleiter-Entlastung |
||||
Betriebsspannung AC | 400 V | ||||
Verlustleistung | < 2,6% der Kompensationsleistung maximal,< 2,6% der Kompensationsleistung maximal,< 2,3% im typ. Betrieb, < 0,7% im Leerlauf, < 100 W im Standby | ||||
Schaltfrequenz | 20 kHz (verlustarme Ausführung) | ||||
Steuerung | Interner Control-Computer mit zwei digitalen Signalprozessoren | ||||
Gerätesetup und Anzeige | Über internen Webserver (TCP/IP) und PC, SD-Karte oder Anybus-Schnittstelle (Feldbusschnittstelle) | ||||
Reaktionszeit | << 1ms | ||||
Schnittstellen | - Ethernet (TCP/IP) - Verschiedenen Feldbussysteme über Optional Anybus Steck-Modul (z.B. Profinet, Modbus TCP) - 4x digitale Ausgänge: 250 VAC (3 A) / 110 VDC (0.7 A) / 24 VDC (1 A), potential und parametrierbar - 4x digitale Eingänge: 24 VDC (10 mA), parametrierbar zur Fernbedieung und einfachen Parameterzusatzumstellung |
||||
Stromwandler | 3-phasige Strommessung, xx/5 A oder xx/1 A (parametrierbar) Die erforderlichen Stromwandler sind nicht enthalten, 15 VA, Klasse 1 oder besser empfohlen |
||||
Wechselrichter | 3-level IGBT mit Spannungszwischenkreis (Elektrolytkondensatoren) | ||||
Umgebungsbedingungen | - Maximale Umgebungstemperatur ohne Leistungsreduzierung: 40° C - Empfohlene Umgebungstemperatur im Dauerbetrieb: < 25° C - Minimale Betriebstemperatur: 0° C - Relative Feuchtigkeit: maximal 95% - Transport/Lagerung: -20° C … 70 °C |
||||
Überspannungskategorie | CAT III, 300 V | ||||
EMV Klasse | Standard: EN 55011, Klasse A1 (Industrie-Umgebung), optional: Klasse B (Wohnbereich) | ||||
Normen | EN 50178, EN 61439-1, EN 61439-2, EN 61-6-2, EN 61000-6-4, EN 55011 |
Stand-Wandschrank
Technische Daten Stand-Wandschrank | |||||
---|---|---|---|---|---|
Abmessung | 800 x 600 x 1200 mm + 100 mm Dachlüfter (BxTxH) | ||||
Bemessungsstrom | 60 A | 120 A | |||
Neutralleiterstrom | 180 A | 360 A | |||
Gewicht | 132 kg | 176 kg | |||
Verlustleistung während des Deratings | <1300 W | <2400 W | |||
Verlustleistung unter typischen Betriebsbedingungen | <966 W | <1932 W | |||
Montage |
Standschrank oder Wandmontage |
||||
Umgebungstemperatur | 0 ... 50 °C bei voller Leistung, bis zu 55 °C ohne Derating | ||||
Schutzart | IP 20 oder optional IP 54 | ||||
Geräuschpegel | < 56 bis 63 db A (je nach Belastungssituation) | ||||
Empfohlene Absicherung | 200 A Typ gL oder gG |
Wandschrank
Technische Daten Wandschrank | |||||
---|---|---|---|---|---|
Abmessung | 800 x 400 x 800 mm (BxTxH) | ||||
Bemessungsstrom | 60 A | ||||
Neutralleiterstrom | 180 A | ||||
Gewicht | 114 kg | ||||
Verlustleistung während des Deratings | <1300 W | ||||
Verlustleistung unter typischen Betriebsbedingungen | <966 W | ||||
Montage |
Wandmontage |
||||
Umgebungstemperatur | 0 ... 50 °C bei voller Leistung, bis zu 55 °C ohne Derating | ||||
Schutzart | IP 20 oder optional IP 54 | ||||
Geräuschpegel | < 56 bis 63 db A (je nach Belastungssituation) | ||||
Empfohlene Absicherung | 200 A Typ gL oder gG |
Standschrank
Technische Daten Standschrank | |||||
---|---|---|---|---|---|
Abmessungen | 800 x 600 x 2000 mm + 100 mm Sockel + 100 mm Dachlüfter (BxTxH) | ||||
Bemessungsstrom | 60 A | 120 A | 180 A | 240 A | 300 A |
Neutralleiterstrom | 180 A | 360 A | 540 A | 720 A | 900 A |
Gewicht | 225 kg | 285 kg | 345 kg | 405 kg | 465 kg |
Verlustleistung unter typischen Betriebsbedingungen | < 966 W | < 1932 W | < 2898 W | < 3864 W | < 4830 W |
Montage | Standschrank | ||||
Umgebungstemperatur | 0 ... 40 °C bei voller Leistung, bis zu 50 °C ohne Derating | ||||
Schutzart |
IP 31 oder optional IP 54 |
||||
Geräuschpegel | < 75 db A (je nach Belastungssituation) | ||||
Empfohlene Absicherung | 400 A Typ gL oder gG |
Downloads
POWER QUALITY SERVICE, Störungssuche und Lösungen (6184 KB)
Betriebsanleitung multiwave Active Gen.3 Hardware v1.0 (1621 KB)