Mobiler Netzanalysator multilog

multilog 3 und Koffer

Netzanalysen ganz einfach mobil

Das mobile Netzanalysegerät multilog 3 der Klasse A überzeugt durch ein starkes Leistungsspektrum: Erfassen von mehr als 2000 Messwerten, zahlreiche Triggerfunktionen sowie umfangreiche Analyse- und Archivierungsmöglichkeiten. Dazu eine einfache Handhabung und mobile Ausstattung – optimal für Messungen im öffentlichen und industriellen Netz.

Umfangreiches Messen:

  • Komplettes Erfassen von über 2000 Messdaten
  • Zeitgleiche Langzeit- und Onlinemessungen
  • Speicherkapazität von 2 GB ermöglicht Langzeitspeicherung von bis zu einem Jahr
  • Alle relevanten Schnittstellen vorhanden, zum Beispiel RS232 für Zeitsynchronisation oder schneller USB-Anschluss für Datentransfer

Einfaches Auswerten

  • Ausgabe als EN 50160/IEC 61000-2-2-Bericht für einen schnellen und präzisen Überblick zur Spannungsqualität
  • Online-Analysesoftware stellt grafi sch und in Echtzeit Strom- und Spannungssignale sowie Harmonische und Zwischenharmonische von Spannung bis 5000 Hz dar (Software im Lieferumfang enthalten)
  • Analyse von Rundsteuersignalen (optional)
  • Zeitsynchronisation für die Korrelation von Messdaten verschiedener Geräte
  • Erfassen von Störungen als Oszilloskopbild und als 10 ms RMS Report für die Lokalisierung der Verursacher von Netzstörungen
  • Kontinuierliche Aufzeichnung von mehr als 2000 unterschiedlichen Messwerten pro Messintervall

Zurück zur Übersicht 

Highlights

  • Komplette Erfassung aller elektrischer Parameter
  • Langzeit- und Onlinemessungen können zeitgleich erfolgen
  • Einfache und rasche Inbetriebnahme ohne PC
  • Bewertung der Spannungsqualität nach EN50160 und IEC61000-2-2
  • Umfangreiche Auswertefunktionen
  • Komfortable grafische und tabellarische Darstellung der Messergebnisse
  • Eigene Firmen- und Projektangaben auf jedem Ausdruck

Technische Daten

Messgrößen und Funktionen:
multilog 3 Basic Light Expert
Speichergröße in Gbyte (Speicher optional)t 1 1 1
Abtastfrequenz Spannung 20,48 kHz 20,48 kHz  20,48 kHz
Abtastfrequenz Strom 20,48 kHz 20,48 kHz 20,48 kHz
Eingänge Spannung (Auflösung AD-Wandler) 4 (16-bit) 4 (16-bit) 4 (16-bit)
Eingänge Strom (Auflösung AD-Wandler) 4 (16-bit) 4 (16-bit) 4 (16-bit)
Betriebszeit über Akku 1,5 h 1,5 h 1,5 h
Schutzklasse IP65 IP65 IP65
Automatische Normauswertung und Ereigniserfassung nach EN50160 / IEC 61000-2-2 / IEC 61000-2-12 / IEC 61000-2-4 (Klasse 1; 2; 3)  /NRS048 / IEEE 519 / VDE AR-4105 ja ja
Aufzeichnung freies Intervall 1 sec bis 30 min: ja ja ja
Aufzeichnung 200 msec und 3 sec Intervall zusätzlich zu freiem Intervall ja
Spannung & Strom: Mittel-, ½ Perioden-Minimal-, Maximalwert ja ja ja
Leistung: P, Q, S, PF, cos(φ), sin(φ), tan(φ) ja ja ja
Verzerrungs-, Grundschwingungs-, Modulations-, Unsymmetrieblindleistung ja ja ja
Energie: P, Q, P+, P-, Q+, Q- ja ja ja
Flicker (Pst, Plt, Pinst) ja ja
Unsymmetrie Strom und Spannung; Gegensystem, Mittsystem, Nullsystem ja ja
Spannungsharmonische nach IEC 61000-4-30 Ed. 3 Class A - bis H50. ja ja
Spannungsharmonische Extremwerte 2. bis 50. (200 ms RMS) ja
Phasenwinkel der Spannungs.- und Stromharmonischen ja
Stromharmonische 2. bis 50. ja ja
Stromharmonische Extremwerte 2. bis 50. (200 ms RMS) ja
Wirk-, Blind-, Scheinleistung und Phasenwinkel Harmonische ja
THD U und I ; PWHD U und I ; PHC ja ja ja
FFT Berechnung bis 10 kHz
Rundsteuersignal 100 Hz bis 3 kHz (200 ms RMS Maximalwerte) ja
Frequenz, 10 sec, Mittel-, Minimal-, Maximalwert ja ja ja
10/15/30 min Intervall Leistungswerte P, Q, S, D, cos(φ), sin(φ), tan(φ) ja ja ja
Online Modus
Oszilloskopbild - Abtastfrequenz 20,48 kHz 20,48 kHz  20,48 kHz
Leistungsdreieck 3D für Wirk-, Blind, Schein- und Verzerrungsblindleistung ja ja ja
Online Spektralanalyse DC bis10 kHz
Richtung der Harmonischen und Phasenwinkel Stromharmonische ja
Triggerfunktionen (Oszilloskop / TRMS)  
Effektivwert-Trigger Unterschreitung und Überschreitung (U, I) ja
Effektivwert-Trigger Sprung (U, I) ja
Frequenztrigger Unterschreitung, Überschreitung, Sprung ja
Phasensprung-Trigger ja
Hüllkurven-Trigger ja
Intervall-Trigger; Automatik-Trigger ja
Option R1, Rundsteueranalyse Rekorder für Spannung und Strom 100 Hz bis 3 kHz RI RI RI
Option S1, WLAN / Wifi ja ja ja

Zubehör

Bestellmerkmale / Upgrades

  • multilog 3 - light
  • multilog 3 - expert
  • Upgrade der Version light auf expert

 

Stromzangen:

ROGOWSKI-Spulen

ModellPro-Flex 3000 4er-SetPro-Flex 6000 4er-Set
Strombereich: 3.000 A AC RMS 6.000 A AC RMS
Messbereich: 0 - 3300 A AC RMS 0 - 6600 A AC RMS
 Ausgangsspannung:  85 mV / 1000 A 42,5 mV / 1000 A
Frequenzbereich: 1 Hz bis 10 kHz 10 Hz bis 10 kHz
Typ Isolationssspannung: 600 V AC / DC CAT IV 600 V AC / DC CAT IV
Genauigkeit
(20°; 50 Hz):
-<50 A / 0,1% v.E.
-50 - 3000 A / 1,5% v.M.
-<100 A / 0,1% v.E.
 -100 - 6000 A / 1,5% v.M.
 (45-65 Hz):  -<50 A / 2,5°
 -50 - 3000 A / 1°
-<100 A / 2,5°
-100 - 6000 A / 1°
 Positionsgenauigkeit: -<50 A / 0,2% v.E.
 -50 - 3000 A / 1,5% v.M.
 -<100 A / 0,1% v.E.
 -100 - 6000 A / 1% v.M.
 Länge Rogowski-Spule:  610 mm  910 mm
 Anschlusskabellänge:  2 m  2 m

 

AC/DC STROMZANGE (umschaltbar)

Die Strommesszange ermöglicht das Messen von Gleich- und Wechselstrom.
Sie ist daher zur Messung von Batteriespeichern und Gleichstromzwischenkreise geeignet.

60 A Messbereich
Strombereich: 60 A AC/DC RMS
Messbereich: 200 mA bis 60 A RMS
Ausgangsspannung: 10 mV / A
Frequenzbereich: DC bis 10 kHz

 

Genauigkeit:
Strom 0-65 Hz 0,5...40 A 40...60 A (nur bei DC)
Abweichung <1,5 % + 5 mV <1,5 %
Strom 45...65 Hz 10...20 A 20...40 A
Phasenfehler <3° <2,2°

 

600 A Messbereich
Strombereich: 600 A AC/DC RMS
Messbereich: >0,5mA bis 600 A RMS
Ausgangsspannung: 1mV / A
Frequenzbereich: DC bis 10kHz

Genauigkeit: Strom 0-65 Hz 0,5...100 A100...400 A 400..600 A (nur bei DC) Abweichung <1,5 % + 1 mV<2 % <2,5% Strom 45...65 Hz 10...300 A 300...400 A Phasenfehler <2,2° <1,5° 

KABELANSCHLUSS-SET FÜR EXTERNE STROMZANGEN

Zum Anschluss von anderen Stromzangen ist das freie Kabelanschluss-Set zu verwenden.


UMSCHALTBARE MINISTROMZANGE 20/200A

Die Zange ist speziell für Messungen an Sekundärwandlern in MS- oder HS-Netzen geeignet.
Sie bietet eine sehr hohe Genauigkeit und einen kleinen Winkelfehler.

20 A Messbereich
Strombereich: 20 A AC RMS
Messbereich: 100 mA bis 20 A RMS
Ausgangsspannung: 10 mV / A
Frequenzbereich: 40 Hz bis 5 kHz
Arbeitsspannung: 600 V AC /  DC

Genauigkeit:
Strom 50 Hz 100 mA - 10 A >10 A - 20 A >20 A
Genauigkeit 1,5% v. M 1% v. M 0,5% v. M
Winkelfehler 0,5° 0,5° 0,5°
 
200 A Messbereich
Dieser Messbereich muss dem Netzanalysator mitgeteilt werden. Die Box ist für den Messbereich 20A der Ministromzangen voreingestellt. Alle Werte die von diesem Verhältnis abweichen, müssen mit dem Wandlerfaktor im Messgerät korrigiert werden. Für den 200 A Messbereich muss im Netzanalysator der Faktor x10 eingestellt werden.
Strombereich: 200 A AC RMS
Messbereich: 5 A bis 200 A RMS
Ausgangsspannung: 1 mV / A
Frequenzbereich: 40 Hz bis 10 kHz
Arbeitsspannung: 600 V AC / DC

Genauigkeit:
Strom 50 Hz >10 A - 40 A >40 A - 100 A >100 A - 200 A
Genauigkeit <2 % v. M <1,5 % v. M <1 % v. M
Winkelfehler <2° <1,5°  

 

Power Quality Service

Störungssuche und Lösungen

Prospekt Power Quality DE

 

Newsletter

SIE MÖCHTEN KEINE NEUIGKEITEN VERPASSEN? Tragen Sie sich in unseren Newsletter-Verteiler ein. So bleiben Sie immer up-to-date über unsere Produkte und Services.

Dieses Formular ist durch Aimy Captcha-Less Form Guard geschützt

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

 

Tipp Tool Auslegung Blindleistungskompensation APP

Tool für die Auslegung einer Blindleistungskompensation

Neben vielen anderen nützlichen Funktionen bietet das Energietagebuch „visual energy Home“ auch Tools für die Elektrofachkraft, den Elektroinstallateur, Elektroniker und Elektrotechniker…

das ideale Werkzeug für die Auslegung einer Blindleistungskompensation.

Weitere Informationen

 

 

Energiekosten senken

durch Blindleistungskompensation und Energiekontrollsysteme.