multisys D2-1DI2DO / Impulsverdoppler

Impulsverdoppler

multisys D2 1DI2DO Impulsverstärker

multisys D2-1DI2DO / Impulsverdoppler: Splittet den Impulsausgang eines Stromzählers um 2 Impulszähler anzuschließen zu können.

 

Zähler und Messgeräte verschiedener Medien haben meist einen Impulsausgang, der proportional zur Energie Impulse ausgeben. Diese genormte (EN 62053-31) S0-Hardwareschnittstelle wird z.B. verwendet um Verbrauchsmesswerte in eine Gebäudeautomatisierung zu übertragen.

Aber nicht nur die GLT oder ZLT benötigt diesen Impuls, auch PV-Anlagen, Energiedatenmanagementsysteme, Heizungssteuerungen, BHKW, Energieoptimierungssysteme usw. greifen auf diesen Impuls zu.

Was tun, wenn der Impuls benötigt wird, und dieser jedoch durch ein anderes System bereits „belegt“ ist?

Hier hilft der „Impulsverdoppler“ von KBR. Die elektronische Koppelstufe ist ein Hutschienengerät für die Normschinenmontage mit 2 Teilungseinheiten. Sie besitzt einen Eingang für den S0-Impuls und zwei potentialfreie S0-Ausgänge. In diesem Gerät ist das Netzteil bereits integriert und wird direkt an 230 V angeschlossen. Ein externes Netzteil entfällt somit.

Der Einbau und Anschluss ist einfach, da hier keinerlei Programmierungen vorgenommen werden müssen.

Einsatzbeispiele:

S0-Impuls vom EVU-Zähler gleichzeitig für zwei Impuls-Aufnehmer wie:

  • Leittechnik
  • Energieoptimierung
  • Energiedatenmanagement
  • Datenlogger
  • usw.

zur Verfügung stellen.

Highlights

  • Kompakte Bauform
  • Integriertes Netzteil

 

Anschlussplan

Anschlussplan multisys D2 1DI2DO 1 - Impulsverdoppler

 

Technische Daten

multisys D2-1DI2DO / Impulsverdoppler

Eingangsdaten
Eingangsspannung, Netzteil 100 – 240 V AC/DC +/- 10%, 50/60 Hz, max. 3,5 VA
Eingangsspannung, Leistungsoptokoppler: Schaltpegel 1-Signal („H“) >10mA bis <27mA
  Schaltpegel 0-Signal („L“) < 2mA
Übertragungsfrequenz fgrenz (ohmsche Last) 10 Hz
Eingangsbeschaltung Überspannungsschutz, Verpolschutz, RC-Glied, Betriebsanzeige (LED gelb), Spannungsanzeige (grün)
Ausgangsdaten:
Betriebspannungsbereich 15 bis 120 VDC
Dauerlaststrom 2x 0,75 A
Spannungsabfall bei max.Laststrom 1,4 V DC
Ausgangsbeschaltung Verpolschutz, Überspannungsschutz massefrei, 2-Leiter-Anschluss
Normen und Sonstiges: Umgebungsbedingungen
Normen DIN EN 60721-3-3:1995-09 + DIN EN721-3-3/A2:1997-07; 3K5 +3Z11; (IEC721-3-3;3K5 + 3Z11)
Betriebstemperatur K55 (-5°C ...+55°C)
Luftfeuchtigkeit 5%...95% nicht kondensierend
Lagertemperatur K55(-25°C...+70°C)
Betriebshöhe 0...2000m über NN
Elektrische Sicherheit
Normen DIN EN 61010-1:2011-07
Schutzklasse II
Einsatzzweck: Anschluss von Modulbusgeräten an eBus
Überspannungskategorie Stromversorgung CAT III: 300V
Isolationsspannung Eingang / Ausgang 4kV
  Ausgang / Ausgang 2,5 kV
  Bemessungsstoßspannung 4kV
Schutzart/Normen IP 20 nach DIN EN 60529:2014-09

 

Eplan-Makro

EPLAN-Makros unserer Produkte stehen Ihnen im Eplan Data Portal und in unserem Download-Center EPLAN-Makro zur Verfügung. 

Sollten Sie von einem Produkt das Makro vermissen, kontaktieren Sie uns bitte.

Newsletter

SIE MÖCHTEN KEINE NEUIGKEITEN VERPASSEN? Tragen Sie sich in unseren Newsletter-Verteiler ein. So bleiben Sie immer up-to-date über unsere Produkte und Services.

Dieses Formular ist durch Aimy Captcha-Less Form Guard geschützt

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

visual energy
Energiedatenmanagement

MISSION ENERGIE:

Blicken Sie in eine energieeffiziente Zukunft

Prospekt visual energy5 de