Lizenz Szenarien
Für visual energy 4 Starter gibt es folgende Lizenzoptionen:
- Unlizenziert: max. 1 eBus Teilnehmer, OPC max. 60 Min.
- Lizenz 'Starter' (KBR Artikel-Nr.: 14323): max. 20 Geräte (eBus + Modulbus - Erweiterungsgeräte), OPC max. 60 Min.
- Lizenz 'eBus OPC Server' (KBR Artikel-Nr.: 14324): unbegrenzte Anzahl Geräte, OPC DA Server (1.0, 2.0, 3.0).
Automatische Lizenzierung
- Melden Sie sich an visual energy Starter an und navigieren Sie zu Lizenzen
- Klicken Sie auf den Button 'Lizenzierung...'
- Das System prüft ob Verbindung zum Lizenportal möglich ist. Sofern eine Verbindung (Port 80) zu https://lic.kbr.de zulässig ist, wird die Auswahl 'Automatische Lizenzierung angeboten. Wenn keine direkte Verbindung möglich ist, steht nur die Option 'Manuelle Lizenzierung' zur Verfügung.
Wir empfehlen die Verwendung der automatischen Lizenzierung. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Automatische Lizenzierung starten...'
- Es wird eine neues Browserfenster mit dem Lizenzportal geöffnet. Geben Sie hier den Lizenzschlüssel ein. Er hat das Format xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx und wurde auf einem Formular mit der CD ausgeliefert.
- Der eingegebene Lizenzschlüssel wird geprüft und anschließend das dazu gefundene Produkt angezeigt. Vergleichen Sie dies mit Ihrer Bestellung und gehen Sie anschließend weiter zu 'Anwender registrieren'.
- Geben Sie in dem Formular Ihre Kontaktdaten an und gehen dann mit 'Weiter' zum nächsten Schritt:
- Falls auf dem zu lizenzierenden System mehrere Produkte oder Software-Dongles installliert sind, haben Sie nochmals die Möglichkeit zur Auswahl. Ansonsten wählen Sie 'Ausgewählte Lizenzen jetzt aktivieren'.
- Der Softwaredongle wird nun automatisch zu dem lizenzierenden System übertragen und dort registriert. Anschließend erfolgt eine Bestätigung, das die Registrierung erfolgreich war zurück an das Lizenzportal. Damit ist das Produkt lizenziert.
Manuelle Lizenzierung
Falls weder der zu lizenzierende PC, noch ein anderer PC im gleichen Netzwerk das KBR Lizenzportal unter https://lic.kbr.de erreichen kann, muss die Lizenzierung manuell durchgeführt werden. Hierbei sind die Lizenzdateien von dem zu lizenzierenden System über Datenträger zu einem PC mit Internetverbindung zu transportieren.
- Führen Sie die Schritte 1 bis 3 aus der Beschreibung zur automatischen Lizenzierung durch. Ohne Verbindung zum KBR Lizenzportal erscheint folgender Dialog. Wählen Sie die Option 'Manuelle Lizenzierung'.
- Wählen Sie dann der ersten Schritt aus um die Anforderungs-Datei zu erzeugen:
- Entsprechend den Anweisungen laden Sie anschließend die erzeugte Anforderungsdatei (activate_lcense.html) herunter und öffnen diese auf einem System mit Internetzugang.
- Die .html Datei enthält alle Lizenzinformationen zu dem lizenzierenden System und leitet Sie zum KBR Lizenzportal weiter.
- Nach Eingabe des mit dem Produkt gelieferten Lizenz-Schlüssels zur Identifikation und der Registrierung des Anwenders erhalten Sie folgende Anzeige mit der Aufforderung die Lizenz-Anforderungsdatei hochzuladen. Beachten Sie dabei, dass die Anforderungsdatei automatisch in der .html-Datei inkludiert ist. Mit Klick auf die Schaltfläche erfolgt direkt der Transfer.
- Nach dem Upload wird das Produkt auf dem Lizenzportal registriert, eine Schlüsseldatei erzeugt und zum Download angeboten. Wählen sie die Option 'Schlüsseldatei jetzt herunterladen'.
- Kopieren Sie die Schlüsseldatei auf das zu lizenzierenden System und benutzen die Option 'Step 2...' um das Produkt freizuschalten.
- Wählen Sie die Schlüsseldatei aus und anschließend 'Datei einspielen'
- Das Produkt ist nun erfolgreich lizenziert und kann verwendet werden. Wir empfehlen die erfolgreiche Lizenzierung zu bestätigen. Nur damit ist ein Umziehen oder Wiederherstellen bei Verlust später möglich. Der Ablauf ist identisch wie die Anforderung (siehe Schritt 3-4).
- Nach der Anmeldung am KBR-Lizenzportal mit dem Lizenz-Schlüssel wählen Sie die Option 'Lizenzübertragung fortsetzen'.
- Laden Sie die Quittierungsdatei hoch:
- Damit ist der komplette manuelle Lizenzierungsvorgang abgeschlossen:
Lizenz auf einen anderen Rechner umziehen
Soll die Lizenz zukünftig auf einem anderen Rechner verwendet werden, oder zentrale Komponenten (CPU, Hauptplatine, Festplatte) des lizenzierten Rechners ausgetauscht werden, dann sollte zuvor die Lizenz zurückgegeben und anschließend erneut lizenziert werden. Sofern eine Verbindung zum Lizenzportal http://lic.kbr.de möglich ist, erfolgt auch die Rückgabe vollkommen automatisch.
- Führen Sie die Schritte 1 bis 4 aus der Beschreibung 'Automatische Lizenzierung' aus.
- Wählen Sie die Option 'Lizenz umziehen'
- Das System prüft und schlägt dann die passenden Lizenzen zur Rückgabe vor. Wählen Sie die Lizenz aus und anschließend die Option 'Ausgewählte Lizenzen jetzt zurückgeben'
- Wenn die Rückgabe erfolgreich durchgeführt wurde erhalten Sie eine Bestätigung:
Nun ist das Produkt auf Ihrem System wieder im unlizenzierten Zustand und die Lizenz kann auf einem anderen System verwendet werden.