Das visual energy 4 System bietet mehrere verschiedene Möglichkeiten die gespeicherten Energiedaten auszuwerten. Mit übersichtlichen Diagrammen und PDF Berichten kann in dem visual energy 4 Web gearbeitet werden. Das MS Excel Add-In ermöglicht individuellere Analysen und die Verknüpfung mit eigenen Daten. Darüber hinaus kann durch Anpassung der XSLT Stylesheets eigene Reportingausgaben, beispielsweise als CSV Dateien oder HTML Webseiten.
Als Programm-Schnittstelle steht außerdem ein dokumentierter WCF Webservice zur Verfügung. Damit können unter Berücksichtigung der visual energy 4 Benutzerberechtigung auf die meisten Datenobjekte lesend zugegriffen werden.
Folgende Tabelle zeigt einige typische Anforderungen und deren Lösungsmöglichkeiten auf:
Fragestellung | visual energy 4 Verteilung | visual energy 4 Diagramm | visual energy 4 PDF Bericht | Excel Add-In |
---|---|---|---|---|
Sind alle Periodenwerte für einen bestimmten Zeitraum vorhanden? | Statusbericht | |||
Wie war das Abnahmeverhalten? | Beispiel | |||
Wie groß war die bezogene Menge in einem Tag, Woche, Monat, Quartal oder Jahr? |
![]() |
Beispiel | ||
Wie groß war die verbrauchte Menge in einem Tag, Woche, Monat, Quartal oder Jahr? | ||||
Wie groß war die gezählte Menge in einem individuellen (periodengenauem) Zeitraum? |
![]() |
|||
Wie verhält sich die erfasste Menge im Verhältnis zur Produktionsmenge / -fläche / Umsatz usw. (Kennzahlen)? | Beispiel | |||
Wie groß ist die Abnahme / Bezug jetzt im Moment? |
![]() |
|||
Wie lange war eine Anlage in einem Zeitraum in Betrieb? | Beispiel | |||
Wie groß war der Verbrauch je Kostenstelle | Kostenstellen |