Aufgaben und Gründe für die Visualisierung

visual energy 4 bietet die Möglichkeit, aktuelle Werte und Zustände live am Browser darzustellen. Im Zusammenhang mit der Energieerfassung bietet dies vor allem eine Hilfestellung bei der Plausibilisierung. Ohne umständliche Eingriffe vor Ort kann der Anwender jederzeit kontrollieren, ob erfasste Mengen plausibel sind.

Hierzu ist vor allem auch die Darstellung der Werte in der Energieverteilung entscheidend. Zusammen mit der Lage der Messung in der Verteilung, der exakten Beschriftung sowie ergänzender Angaben ergibt sich für den Techniker ein Gesamtbild. Zeigt beispielsweise die Momentanleistung einer Abgangsmessung größere Werte an, als dies von der Infrastruktur (Zugangsschalter, Absicherung, Kabel usw.) möglich ist, so liegt der Verdacht einer fehlerhaften Parametrierung sehr nahe.

Versorgungsstruktur

Die Versorgungsstruktur für ein Medium ergibt sich automatisch durch die angelegten Verteilungen, die Verbindungen untereinander, sowie die enthaltenen Messung. Ein Blick auf die Versorgungsstruktur erleichtert die Übersicht und ermöglicht die Navigation zu einzelnen Verteilungen.

Sie gelangen durch Auswahl eines Mediums in der Projektansicht zur Darstellung der Versorgungsstruktur:

Wenn Sie die Maus über die Versorgungsstruktur bewegen, erkennen Sie einen Farbwechsel des Elementes unter der Maus. Mit einem Klick auf die Verteilung wird diese geöffnet und dargestellt.

Energieverteilung

Zur Darstellung einer Energieverteilung gelangen Sie entweder über die Auswahl in der Versorgungsstruktur, oder durch die direkte Auswahl im Projektbaum.

 

Nr. Bezeichnung Hinweis

1

Auswahl Zeichenobjekt / Zählpunkt Pro Zeichenobjekt kann maximal ein Zählpunkt zugeordnet werden. Dazu muss das Zeichenobjekt über die Eigenschaft 'Zählpunkt' verfügen. 

2

Ausgewähltes Zeichenobjekt  

3

Toolbar für den ausgewählten Zählpunkt   

4

Bezeichnung für Zeichenobjekt

Wenn es sich um eine Verbindung handelt, wird der Text als Hyperlink formatiert. Mit Klick auf den Link gelangen Sie zu der angeschlossenen Verteilung. Sollte dessen Plan mehrere Seiten umfassen, so wird die Seite angezeigt, welche die Verbindung enthält.

5

Aktueller Messwert Aktuelle Werte werden immer als Hyperlink zur Geräteansicht formatiert. Livewerte (Datenpunkte) werden automatisch zyklisch aktualisiert. Eventuell auftretende Probleme werden u.a. durch unterschiedliche Farben signalisiert:
  • Blau  - Wert ok
  • Orange - Timeout, letzter bekannter Wert
  • Rot - Schlechter Wert, Fehler

6

Hinweis- / Fehlertexte  

7

BMK und Komponententexte Können vom Anwender bearbeitet werden.

8

Symbol im Feld I Hier können ebenfalls Symbole z.B. für Verbraucher usw. dargestellt werden.

9

Legende  

 

Toolbar

Nr Bereich Bezeichnung Hinweis

1

Energieverteilung Aktualisieren Erstellt die Verteilungsansicht auf Basis der Informationen aus der Datenbank neu. 

2

Energieverteilung Drucken Öffnet ein neues Fenster zum Ausdrucken der Verteilung.

3

Energieverteilung Eigenschaften Öffnet den Eigenschaftsbereich für die Verteilung.

4

Energieverteilung Zählpunktliste Zeigt die Liste der Zählpunkte an und setzt den Filter auf die aktuelle Verteilung.

5

Energieverteilung Dokumente anzeigen Zeigt die Dokumente an.

6

Zeichenobjekt Hinzu Öffnet den Stammdatenbereich um ein zusätzliches Zeichenobjekt auszuwählen und zur Verteilung hinzuzufügen. 

7

Zeichenobjekt Löschen Löscht das aktuell gewählte Zeichenobjekt.

8

Zeichenobjekt Eigenschaften Öffnet den Eigenschaftsbereich für das ausgewählte Zeichenobjekt.

9

Zählpunkt Daten

Zeigt ein Drop-Down-Menü:

Diagramme: Pegel-Zeit-Diagramm, Summenanalyse

Berichte: Jahresbericht, Statusbericht

Sonstiges: Dokumente

10

Zählpunkt Bearbeiten Öffnet den Eigenschaftsbereich für den ausgewählten Zählpunkt.

11

Zählpunkt OBIS Kennzeichen bearbeiten OBIS Kennzeichen des aktuellen Zählpunktes bearbeiten.

12

Zählpunkt Daten bearbeiten / Ersatzwerte Zeigt den Dateneditor für den ausgewählten Zählpunkt.

13

Zählpunkt Daten anfordern Zeigt ein Fenster um die Daten für den ausgewählten Zählpunkt anzuzeigen.

14

Datenquelle Eigenschaften Datenquelle Zählpunkt Zeigt die Eigenschaften der Datenquelle des ausgewählten Zählpunkts.

15

Ansicht Struktur anzeigen Zeigt die aktuelle Struktur an.

16

Ansicht Bilanzkreis Zeigt die Bilanzkreisinformation für die aktuelle Verteilung an.

17

Seite zur ersten Seite  

18

Seite Seite zurück  

19

Seite Auswahl der Seite  

20

Seite Seite vor  

21

Seite zur letzten Seite  

22

Skalierung Skalierung  

 

Fehlercodes bei der Onlineanzeige

Die Kommunikation zwischen dem Browser des anzeigenden Clienten über das Betriebssystem, Netzwerk, visual energy 4 Webserver, eBus - Master zum eBus - Gerät und wieder zurück ist ein komplexer Vorgang, bei welchem unterschiedlichste Ereignisse auftreten können, die eine Datenanzeige verhindern. Um diese jeweilige Ursache kenntlich zu machen, gibt das System einen Fehlercode aus. Die Fehlercodes werden in einer speziellen Farbe (orage oder rot) und im Format "ERR:nn" bzw. "ERR:nn.mm" angezeigt.

Error-Nr. Quelle Beschreibung
ERR:01 System.Exception Genereller Fehler während dem Versuch, den WCF-Client zu erzeugen.
ERR:02 System.Exception Ausnahme beim Öffnen der Verbindung mit dem WCF-Client. Fehler beim Aufruf der Funktion zum Ermitteln der Datenpunkte. Dies tritt z.B. auf, wenn der WCF-Dienst nicht erreichbar ist (nicht installiert, keine HTTP-Verbindung?). Lösung: Verbindung prüfen, IIS prüfen, Installation prüfen (veralteter eBus-Master?)
ERR:03 System.TimeoutException Ausnahme bei Timeout. Timeout während eines Verbindungsversuchs. Tritt z.B. auf, wenn der WCF-Dienst zwar erreichbar ist, dieser aber beim Verbindungsversuch mit dem "eBus-Master CommunicationService" in einen Timeout läuft. Lösung: eBus-Master Dienst prüfen und ggf. starten.
ERR:04 System.Exception Ausnahme während Aufruf der Funktion zum Ermitteln der Datenpunkte.
ERR:04.1 Kbr.VisualEnergy4.EbusMaster.Common.SessionElapsedException Wird angezeigt, wenn die angeforderte Session abgelaufen ist. Dieser Fehler sollte nach kurzer Zeit verschwinden, da die Session automatisch neu erzeugt wird.
ERR:04.2 Kbr.VisualEnergy4.EbusMaster.Common.SessionNotFoundException Wird angezeigt, wenn die angeforderte Session nicht existiert. Dieser Fehler sollte nach kurzer Zeit verschwinden, da die Session automatisch neu erzeugt wird.
ERR:04.3 System.Net.Sockets.SocketException Wird bei einem Netzwerkfehler (Socketfehler) angezeigt.
ERR:05 System.ServiceModel.EndpointNotFoundException Wird angezeigt, wenn ein Remoteendpunkt nicht gefunden oder erreicht werden konnte. Der Endpunkt wurde möglicherweise nicht gefunden oder erreicht, da der Remoteendpunkt heruntergefahren wurde, nicht erreichbar ist oder das Remotenetzwerk nicht erreichbar ist.
ERR:06 System.ServiceModel.Security.MessageSecurityException Wird angezeigt, wenn Probleme mit den auf eine Nachricht angewendeten Sicherheitsfunktionen bestehen. Diese Ausnahme wird beispielsweise ausgelöst, wenn Fehler bei der Signaturüberprüfung auftreten. Die Ausnahme tritt in der Regel während des Anwendungsnachrichtenaustauschs auf (wenn der Sicherheitskontext vollständig hergestellt ist). Außerdem kann sie auftreten, wenn eine Sicherheitssitzung über dem ursprünglichen Sicherheitskontext eingerichtet wird.
ERR:06.1 System.ServiceModel.Security.ExpiredSecurityTokenException Wird angezeigt, wenn ein CardSpace-Sicherheitstoken abläuft.
ERR:06.2 System.ServiceModel.Security.SecurityAccessDeniedException Wird angezeigt, wenn eine Sicherheitsautorisierungsanforderung fehlschlägt.
ERR:06.3 System.ServiceModel.Security.SecurityNegotiationException Wird angezeigt, wenn ein Fehler aufgetreten ist, während der Sicherheitskontext für eine Nachricht ausgehandelt wurde.
ERR:10 keine Ausnahme Der gesuchte Datenpunkt wurde im Aufruf nicht zurückgegeben. Mögliche Ursachen: Gerät existiert nicht mehr? Datenpunkt existiert nicht im Gerät? Namensraum des WCF-Dienst vom eBus-master ist nicht kompatibel mit dem Web.
ERR:11   Die Kommunikation mit dem entsprechenden eBus - Master war mehrfach in Folge nicht möglich. Da diese Timeouts die gesamte Systemleistung beeinrächtigen, wurde der eBus - Master aus der Kommunikationsliste genommen.