Abhängig von der visual energy Softwareversion und dem verbundenen Bussystem bzw. den daran angeschlossenen Gerätetypen können unterschiedliche Arten von Messwerten erfasst werden.
eBus | Modbus | OPC | manuell / mobil | MSCONS | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Version | Zählerstand | Lastgang | Sonstiges | Zählerstand | Lastgang | Zählerstand | Lastgang | Zählerstand | Lastgang | Zählerstand | Lastgang |
ab 4.6 R4 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ab 4.6 R1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- | - |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ab 4.5 R3 |
![]() |
![]() |
![]() |
- | - | - | - |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ab 4.2 |
![]() |
![]() |
- | - | - | - | - |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ab 4.0 |
![]() |
![]() |
- | - | - | - | - | - | - |
![]() |
![]() |
- ) Über automatische Ersatzwertbildung
- ) zyklische Extremwerte (multimess)
Die Energieerfassung erfolgt auf Basis von Zählpunkten, die der Versorgungsstruktur zugeteilt werden. Dadurch kennt das System den jeweiligen Typ (Bezugszähler / Abgabezähler) und kann automatische Bezugs- und Verbrauchsberichte generieren. Jede Verteilung wird als eigener Bilanzkreis geführt und so automatisch die Differenz zwischen Ein- und Ausgehenden Messungen berechnet. Das Ergebnis steht als virtueller Verbrauchszählpunkt zur Verfügung.
Tatsächliche oder System-Verbrauchszählpunkte können anteilig bis zu 100% auf Kostenstellen und Energienutzen gebucht werden.
Darüber hinaus gibt es lediglich Zwischenmessungen, deren Messdaten zum Beispiel als Eingangsgrössen für Verteilungs-Bilanzkreise verwendet werden.
Eine Auswertung ist im Übrigen für das Datensystem alles andere als trivial. Es muss jederzeit sichergestellt sein, dass unterschiedliche Medien niemals miteinander vermengt werden. Auch innerhalb eines Mediums sind die Messgrößen peinlichst zu beachten. So dürfen weder Wirk- und Blindstromverbräuche oder Gas Norm- und Betriebsvolumen jemals addiert werden. In visual energy wird dies über das OBIS Kennzeichen sicher gestellt. Von der Messung bis zur Auswertung identifiziert dieses Kennzeichen jedes Medium und jede Messgröße eindeutig. Darum sind auch alle Berichte für jedes Medium und jede Aufgabe eigens konzipiert.
Es muss außerdem sicher gestellt werden, dass für den gesamten Auswertezeitraum Werte vorhanden sind. Periodische Verbrauchswerte sind in visual energy die Basis für alle Auswertungen. Selbst manuell abgelesenen Zählerstände werden in Periodenwerte umgerechnet. Ein niedriger Verbrauchswert könnte damit zusammen hängen, dass die Messwerte für einige Perioden fehlen. Damit man derartige Zustände erkennen kann, wird zusätzlich zu jedem Verbrauchswert ein Statuskennzeichen aufgeführt.