Vorbereitung für mobile Zählerfassung

Ablesebereiche

Ein Ablesebereich ist eine Möglichkeit, die manuell abzulesenden Zähler in Gruppen zu organisieren. Jeder Ablesebereich muss einem visual energy 4 Benutzer zugeteilt werden.

Um einen Ablesebereich zu definieren gehen Sie wie folgt vor:

  • Wählen Sie Projekt, Standort und Medium aus.
  • Navigieren Sie im Projektbaum zum Bereich 'Zählpunkte'
  • Klicken Sie in der Toolbar, Bereich Liste, auf Ablesebereiche
  • Klicken Sie auf den Plus-Button um einen neuen Ablesebereich hinzuzufügen. Geben Sie im Eigenschaftsfenster einen Namen ein und ordnen Sie dem Ablesebereich einen Anwender zu.

Zählpunkte anlegen

Die Zählpunkte können innerhalb visual energy 4 wie gewohnt, mit dem Assistenten (Erfassung > Projekt > Standort > Zählpunkte > ) angelegt werden. Wählen Sie jedoch 'Mobil' anstatt eBus - Master beim Typ. Im nächsten Schritt im gleichen Assistent ordnen sie den Zählpunkt einem vorhandenen Ablesebereich zu. Zum Abschluss geben Sie noch an, welche Messgrößen und Tarife erfasst werden sollen.

Auch die Zuordnung zur Versorgungsstruktur erfolgt wie gewohnt.

Android App installierien

Um die Anwendung mittel QR Code zu installieren, aber auch später um das Gerät zu koppeln oder Zähler zu identifizieren, muss die (kostenlose) Barcode App ZXING installiert sein. Anschließend kann im Download-Bereich die App installiert werden. Verwenden Sie dazu das Smartphone und fotografieren Sie den abgebildeten QR Code. Bestätigen Sie anschließend die Installation.

Koppelung Smartphone

Damit nur berechtigte Anwender Zählerablesungen durchführen können, muss die Android App mit visual energy 4 gekoppelt werden. Dies erfolgt bequem mittels QR Code am Bildschirm. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  • Melden Sie sich an visual energy 4 mit dem Anwender an, welchem der Ablesebereich zugeteilt ist. Auf diesen erfolgt die Koppelung.
  • Wählen Sie den Menüpunkt 'Konto' und 'bearbeiten'.
  • Starten Sie die visual energy 4 mobile App und wählen Sie 'Gerät koppeln'. Es wird automatisch zum Barcode-Scanner umgeschaltet.
  • Fotografieren Sie mit der Barcode-App den QR-Code. Das Smartphone koppelt sich dann automatisch anhand der Daten des angemeldeten Benutzers.

ZP Identifikation mittels Barcode / QR-Code

Um Verwechslungen beim Ablesen zu vermeiden, können an den Ablesestellen QR-Codes angebracht werden. Der Ableser wird dann durch Scannen des Codes automatisch zur Eingabe des entsprechenden Zählers navigiert. Es kann sowohl die Zählpunkts-ID, als auch die Zähler-Nr. zur Identifikation verwendet werden. Falls die Zähler-Nr. bereits als Barcode auf dem Zähler vorhanden ist, besteht auch die Möglichkeit bei einer Ersterfassung den Code zu scannen. Damit spart man sich das manuelle Eingeben von Zähler-Nummern.

Zum Ausdrucken der QR-Codes empfehlen wir die Verwendung einer freien Software, wie zum Beispiel 'Zint Barcode Studio'. Kopieren Sie die Zählpunkts-ID (z.B. DE0010667925600000000000000141849) über die Zwischenablage in das Editorfenster von Zint:

Grundsätzlich können alle Codes verwendet werden, welche die 30-stellige ZP-ID darstellen und von der Barcode App gelesen werden kann. Wir empfehlen Ihnen den QR Code (ISO 18004) zu verwenden, da dieser die meisten Anforderungen erfüllt. Drucken Sie die Grafiken auf entsprechende Aufkleber aus und bringen diese an den Ablesezähler an.