Allgemeine Hinweise
visual energy 4 unterstützt verschieden Verfahren um Messdaten zu erfassen, oder importieren und Messdaten und Kostenstellenverbräuche zu exportieren.
- CSV Datei manuell downloaden
- CSV / MSCONS automatisch exportieren
- MSCONS Import
- VEDB Import
- Automatische MSCONS Anforderung via ORDERS
CSV manuell downloaden
Der Download von CSV Datendateien ist über die Toolbar eines Diagrammes möglich.
- Öffnen Sie die Diagrammansicht für den gewünschten Zählpunkt.
- Wählen Sie den gewünschten Zeitbereich.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche
> CSV Datei um den CSV Download zu starten
MSCONS Import über Windows Ordner
Gültige MSCONS Dateien im Eingangsordner des EDIFACT Dienstes, werden von visual energy 4 automatisch verarbeitet und die enthaltenen Messdaten mit den angeforderten OBIS Kennzeichen importiert. Dieser Dienst prüft anhand der in der MSCONS enthaltenen Empfänger ID, an welcher Komponente (visual energy 4 web / Busmaster usw.) die Datei gerichtet ist. Deshalb muss wie nachfolgend beschrieben, die Empfänger ID aus der MSCONS Datei mit einem Marktteilnehmer (MarketParticipant) in der Participants.xml übereinstimmen.
Der visual energy 4 EDIFACT Dienst prüft in kurzen Intervallen und beantwortet die Anfrage anschließend mit entsprechenden CONTRL (Syntax und Service Report Meldungen für automatische EDI-Verarbeitung), APERAK ( Fachliche Fehlermeldungen und Anerkennung der Meldung) und MSCONS Dateien.
EDIFACT Anfragen sind sowohl an visual energy 4 Web, als auch an den Busmaster möglich.
Hinweise für Administratoren:
Der Eingangsordner ist in der App.config definiert:
<addkey="inFolder" value="D:\Temp\edifact\In/>
Ebenso das Arbeitsverzeichnis:
<add key="workFolder" value="D:\Temp\edifact\Work"/>
Die Antwort erfolgt an einen dem System bekannten Marktteilnehmer. Die Marktteilnehmer sind in der Datei Participants.xml im Arbeitsverzeichnis definiert. Hierbei wird visual energy 4 immer mit der ID '0000000000000' eingetragen.
<?xml version=1.0" encodig="utf-8"?>
<ArrayofMarketParticipant xmlns:xsi="http://w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd=:"http://w3.org/2001/XMLSchema">
<MarketParticipant>
<ID>0000000000000</ID>
<Name>Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!</Name>
<CommunicationName>Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!</CommunicationName>
<CommunicationType>Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!</CommunicationType>
</MarketParticipant>
<MarketParticipant>
<ID>1234567890123</ID>
<Name>Extern</Name>
<CommunicationName>D:\Temp\edifact\out</CommunicationName>
<CommunicationType>File</CommunicationType>
</MarketParticipant>
...
Entscheidend für den Export ist die Zeile für das Ausgabeverzeichnis für CONTRL, APERAK und MSCONS:
<CommunicationName>D:\Temp\edifact\out</CommunicationName>
Sowie den Kommunikations-Typ 'Datei':
<CommunicationType>File</CommunicationType>
visual energy 3 DB (VEDB)Import
Vorhandene Energiedaten aus visual energy 3 Datenbanken können importiert werden. Dies ist jedoch aus verschiedenen Gründen nicht automatisierbar, sondern muss je Messgröße manuell erfolgen.
-
In der Web.config muss die Verbindungszeichenfolge zu der visual energy 3 Datenbank angegeben sein: (Abschnitt: connectionString):
<add name="VE3" connectionString="Data Source=PC_Name\VEDB;Initial Catalog=Datenbankname;Integrated Security=False;User ID=sa;Password=vedb" providerName="System.Data.SqlClient" />
- Im Eigenschaftsbereich des jeweiligen Zählpunktes ist ein Link 'Import' verfügbar. Es wird ein neues Fenster geöffnet. Hier kann mittels eBus - Adresse oder VEDB - Zählernummer nach einer Tabelle gesucht und deren Daten importiert werden.
Excel Export
Mit dem Add-In für MS Excel können beliebige Daten abgerufen und an Dritte weitergegeben werden.