multicomp F144-xxx-3 - Blindleistungsregler

6- oder 12-stufig
Schnittstelle: Modbus

Blindleistungsregler multicomp F144-xxx-3

Einphasiger-Blindleistungsregler multicomp F144-xxx-3

Der microcontroller-gesteuerte multicomp F144-xxx-3 Blindleistungsregler erfasst über A/D-Wandlereingänge alle zur Regelung von Kleinanlagen relevanten Netzdaten. Nach Berechnung der erforderlichen Kompensationsleistung zur Erreichung des gewünschten Ziel-cos φ werden mit wenigen Schalthandlungen die verfügbaren Kondensatorstufen automatisch zu- oder abgeschaltet. Kondensatoren gleicher Leistungen schaltet der multicomp 144-xxx-3 in Kreisschaltung. Die Programmierung erfolgt menügeführt über zwei Tasten. Anlagenspezifische Werte werden in einem nicht-flüchtigen Speicher abgelegt. Über die eingebaute Hand-0-Automatikfunktion kann jede Stufe einzeln geschaltet werden.

Highlights

  • Erkennen und Kompensieren der fehlenden Kompensationsleistung auch bei Rückspeisung ins EVU-Netz
  • Schnelle Kompensation mit wenigen Schalthandlungen
  • Anzeige mit zweizeiligem LC-Display, Stufenzustand und Rückspeisung
  • Hand-0-Automatikschaltung für jede Stufe getrennt programmierbar
  • Integrierte Temperaturmessung
  • Schnittstelle RS485 für Modbus
  • Mischbetrieb (Hybridschaltung) mit Schütz- und Thyristorschalter

 

Technische Daten

 GERÄTETYP

 multicomp F144-xxx-3 Blindleistungsregler

 [ 1 ]

multicomp F144-xxx-6RO Blindleistungsregler mit 6 Relaisausgängen für den Betrieb von verdrosselten und unverdrossleten BLK-Anlagen

 [ 2 ]

multicomp F144-xxx-12RO Blindleistungsregler mit 12 Relaisausgängen für den Betrieb von verdrosselten und unverdrossleten BLK-Anlagen

 [ 3 ]

multicomp F144-xxx-6DO schnellschaltender Blindleistungsregler, 6 Optokoppler-Ausgänge für dynamische BLK-Anlagen mit Thyristormodulen

 [ 4 ]

multicomp F144-xxx-12DO schnellschaltender Blindleistungsregler, 12 Optokoppler-Ausgänge für dynamische BLK-Anlagen mit Thyristormodulen

 [ 5 ]

multicomp F144-xxx-6DO6RO Blindleistungsregler mit Hybridschaltung, 6 Optokoppler- und 6 Relaisausgänge für den Mischbetrieb von dynamischen Thyristormodulen und Kondensatorschützen in BLK-Anlagen

 

Schaltstufen

Relaisausgänge; 250 VA pro Ausgang; 250 V AC: 50 / 60 Hz:
[ 1 ] 6
[ 2 ] 12
[ 3 ] 6 Optokopplerausgänge
[ 4 ] 12 Optokopplerausgänge
[ 5 ] 6 Relais- und 6 Optokopplerausgänge

   
Leistungen pro Stufe [ kvar ] programmmierbar: 0 bis 999,9 kVar kap  
Entladezeiten programmierbar: 0 ... 900 sec.  
Hand-0-Automatikschalter | Zustandsanzeige: Standard | Standard  
Lernfunktion zur automatischen Programmierung über
Eigenstrommessung (Voraussetzung: Wandler in der Zuleitung zur Kompensationsanlage eingebaut)
über Hauptstromwandler  
Drehfeld und Phasenzuordnung programmierbar: Standard  
Schaltverhalten
Selbst optimierend: Standard  
Kreisschaltung gleicher Stufen: -  
Spezielle Schaltfunktionen für Gruppenschaltung  
Abschaltgrenze bei Schwachlastbetrieb: programmierbar  
Überwachungsfunktionenen
Nullspannungsauslösung: Standard  
Überstromabschaltung
(nur in Verbindung mit Eigenstrommessung):
-  
Überspannungsabschaltung: fest  
Temperaturmessung und -überwachung mit Lüftersteuerung und Notabschaltung: Standard  
Oberschwingungsüberwachung mit Alarmmeldung und Notabschaltung | zusätzliche Anzeigen: Standard | Spannung: KF – U, 3. – 13. Harm.  
Störmeldungen programmierbar: Standard  
Ziel cos φ -Überwachung; Alarm wenn nicht erreichbar: Standard  
Schalthandlungsüberwachung mit Anzeige pro Stufe: Standard  
Regelstatusanzeige (Über-/Unterkompensation): Standard  
Sonderbetriebsart
Thyristor-Schnellschalter (Optokopplerausgänge): [ 3 ], [ 4 ], [ 5 ]  
Einphasige Kompensation -  
Anzeigen
Anzeigentyp: LCD (zweizeilig)  
Messgrößen (Effektivwerte RMS):

U PH-N , U PH-PH , cos φ, f Netz , I Haupt , Sgesamt, Qgesamt, Pgesamt , Q ges Bedarf, Temp.

 
Betriebsdaueranzeige: -  
Messung
Messgenauigkeit: Spannung | Strom | Leistungen 0,5% | 0,5% | 1%  
Aktualisierungsgeschwindigkeit: 20 ms  
Einphasenmessung (4Q): Phase-Phase oder Phase-Nullleiter  
Dreiphasenmessung -  
4 Quadrantenbetrieb* Standard  
Speicher
Langzeitspeicher: - -
Passwortschutz
Durch Zifferncode: Standard  
Eingänge
Spannungspfad: Niederspannung; Direktmessung:
 
30 V … 690 V … 790 V AC 50/60 Hz
  Mittelspannung: 1 V … 99,9 kV programmierbar
Strompfad: Hauptstromwandler: 1 x 0,15 A  … 5 A … 6 A AC
  Eigenstromwandler: -
Frequenzbereich:   50 oder 60 Hz
2. Sollwert cos φ2

Automatisches Umschalten bei Rückspeisung

auf cos φ=1

Ausgänge
Zusätzliche Relaisausgänge: Stufenrelais/Lüfterrelais  
Störmelderelais/Lüfterrelais: Störmelderelais  
Schnittstellen
Serielle Schnittstelle mit KBR eBus Protokoll: -  
Modbus: Modbus RTU  
Stromversorgung
Betriebsspannung: 85-265V AC/DC  
Frequenz: 50-60 Hz  
Leistungsaufnahme: 12VA  
Abmessung
Schalttafeleinbau Gehäuse (H x B x T) 144 x 144 x 60 mm
  Schalttafelausschnitt (H x B) 138 x 138 mm

 

*4 Quadrantenbetrieb: Durch die höhere betriebswirtschaftliche Gewichtung der Energiekosten werden immer mehr Eigenerzeugungsanlagen errichtet. Dadurch kommt es in Schwachlastzeiten der Betriebe zu Energie-Rückspeisungen in das Versorgungsnetz. Alle möglichen Zustände betreffend Bezug und  Lieferung von Wirk- und Blindleistung müssen deshalb bei der Regelung berücksichtigt werden. Werden beispielsweise Asynchron-Generatoren zur Energieerzeugung verwendet, kann es vorkommen, dass Wirkleistung  in das Versorgungsnetz eingespeist und Blindleistung aus dem Versorgungsnetz bezogen wird.

Download

multicomp Blindleistungsregler die Mess- und Steuereinheit von Blindleistungskompensationsanlagen

pdf multicomp Blindleistungsregler - Prospekt (4,68 MB)


multicomp F144-MS-1V1C1TI6RO / 12RO-3 Blindleistungsregler, 6 Relaisausgänge oder 12 Relaisausgänge

Bedienungsanleitung multicomp F144-MS-1V1C1TI6RO / 12RO-3 (1098 KB)


multicomp F144-MS-1V1C1TI6DO / 12DO-3 schnellschaltender Blindleistungsregler, 6 Optokoppler-Ausgänge oder 12 Optokoppler-Ausgänge

Bedienungsanleitung multicomp F144-MS-1V1C1TI6DO / 12DO-3 (1095 KB)


multicomp F144-MS-1V1C1TI6RO6DO-3 Blindleistungsregler mit Hybridschaltung, 6 Optokoppler- und 6 Relaisausgänge

Bedienungsanleitung multicomp F144-MS-1V1C1TI6RO6DO-3  (1028 KB)


Ausschreibungstexte

 

INFO: Kondensatorschütze zum Schalten von BLK-Anlagen

Kondensatorschütze mit voreilenden Kontakten zum Schalten von unverdrosselten BLK-Anlagen schützen die Kondensatoren vor hohen Einschaltströmen, dadurch verhindern sie die Beschädigung und den Ausfall von Kondensatoren.


INFO: Dynamische Blindleistungskompensation

Einsatzgebiete von dynamischen BLK-Anlagen sind Bereiche mit schnellen und hohen Lastwechseln. Herkömmliche BLK-Anlagen mit Kondensatorschützen sind nicht schnell genug um schnellen Lastwechseln zu folgen, dadurch wären solche Bereiche permanent über- oder unterkompensiert.


INFO: BLK-Anlage mit Hybridschaltung

Die Kombination von Kondensatorschützen und dynamischen Thyristormodulen verbindet die Kostenvorteile herkömmlicher BLK-Anlagen mit den Vorteilen von dynamischen Thyristormodulen.

Eplan-Makro

EPLAN-Makros unserer Produkte stehen Ihnen im Eplan Data Portal und in unserem Download-Center EPLAN-Makro zur Verfügung. 

Sollten Sie von einem Produkt das Makro vermissen, kontaktieren Sie uns bitte.

Newsletter

SIE MÖCHTEN KEINE NEUIGKEITEN VERPASSEN? Tragen Sie sich in unseren Newsletter-Verteiler ein. So bleiben Sie immer up-to-date über unsere Produkte und Services.

Dieses Formular ist durch Aimy Captcha-Less Form Guard geschützt

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

 

Tipp Tool Auslegung Blindleistungskompensation APP

Tool für die Auslegung einer Blindleistungskompensation

Neben vielen anderen nützlichen Funktionen bietet das Energietagebuch „visual energy Home“ auch Tools für die Elektrofachkraft, den Elektroinstallateur, Elektroniker und Elektrotechniker…

das ideale Werkzeug für die Auslegung einer Blindleistungskompensation.

Weitere Informationen

 

 

Energiekosten senken

durch Blindleistungskompensation und Energiekontrollsysteme.