Power Quality Services

PQ Service - Immer die passende Lösung für Ihre Messaufgabe

„Power Quality Services“ 
Ihr Partner für Energiemessungen nach EN 50160 bzw. IEC 61000-2-2/2-4

Als einer der führenden Dienstleister für Power Quality Messungen können Sie auf unseren jahrzehntelangen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Unsere Netzexperten, die die Ausbildung zum Power Quality Sachkundigen (VDE) durchlaufen haben, stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.


Von der einfachen Leistungsmessung bis hin zur permanenten Aufzeichnung von Störungen im erweiterten Frequenzbereich bis 170 kHz oder auch ereignisbezogenen Aufzeichnung von Transienten bis 2 MHz können alle Messaufgaben erbracht werden. Dazu steht ein umfangreicher Leih-Messgerätepark zur Verfügung.


Wir bieten Ihnen verschiedene Netzanalyse-Pakete inklusive Messbericht. So können Sie mit unserer Hilfe Ihre Messaufgabe professionell erledigen.


Die Einbringung von Messgeräten unter Spannung an leistungsstarken Hauptverteilungen setzt besondere Kenntnisse und Schutzausrüstung voraus. Jeder unserer Mitarbeiter im Service wird für diese Aufgabe regelmäßig geschult und ist mit einer persönlichen Schutzausrüstung ausgestattet.


Gemäß den häufigsten Anforderungen stehen verschiedene „Power Quality Service Pakete“, bestehend aus Leihgerät und Auswertung, zur Verfügung. Natürlich erstellen wir Ihnen auch auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Messkampagnen zusammen.

Zurück zur Übersicht 

 

PQ Service-Paket 1

Leistungsmessung: Power Recording 

Das Power Recording hat die Zielsetzung einer Leistungsmessung samt Lastganganalyse, um den Ist-Zustand sowie mögliche Reserven aufzuzeigen. Zusätzlich wird der cos phi bewertet, um beispielsweise eine Kompensationsanlage auslegen zu können. Die Auswertung erfolgt in Form von Diagrammausdrucken von Spannung, Strom und Leistungsgrößen. Der Bericht enthält darüber hinaus einen Bericht nach EN 50160 über die Qualität der Spannung.

Im Paket enthalten:
• Leihmessgerät Klasse A für die EN 50160
• Auswertung inklusive schriftlichem Bericht
Optional: Ein- und Ausbau durch KBR Servicetechniker

PQ Service-Paket 2

Netzqualitätsmessung: Power Quality Recording 

Hier steht die Spannungsqualität im Abgleich mit der EN 50160 im Fokus. Es werden explizit alle durch die Norm reglementierten Messgrößen dargestellt und bewertet. Ebenso wird auf Netzereignisse wie Spannungseinbrüche und Transienten eingegangen. Es stehen Störschriebe als Effektivwert und Oszilloskop-Diagramme zur Verfügung. Gemessen wird der Frequenzbereich bis mindestens 5 kHz. Die Auswertung erfolgt in Form von einzeln kommentierten Diagrammen und einer Zusammenfassung aller wichtigen Punkte mit einer Einschätzung der Relevanz. Es werden Lösungsmöglichkeiten benannt und dimensioniert.

Im Paket enthalten:
• Leihmessgerät Klasse A für die EN 50160
• Auswertung inklusive schriftlichem Bericht
Optional: Ein- und Ausbau durch KBR Servicetechniker

PQ Service-Paket 3

Störungssuche: Power Quality Recording bis 170 kHz 

Um die Ursache der Störungen an Anlagen und Maschinen zu identifizieren, ist die EN 61000-2-2 in der Fassung von 2019 die bislang erste und einzige Norm, die Grenzwerte im Frequenzbereich von 2 bis 150 kHz vorgibt. In dem Frequenzbereich zwischen 3 kHz bis 150 kHz liegen typischerweise die Taktfrequenzen von rückspeisefähigen Umrichtern, PV-Wechselrichtern oder auch Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Mit der PQ-Box 300 stellen wir hier das benötigte Messequipment zur Verfügung. Die Auswertung erfolgt in einem ähnlichen Umfang wie bei der Power Quality Recording.

Im Paket enthalten:
• Leihmessgerät Klasse A bis 170 kHz 
• Auswertung inklusive schriftlichem Bericht
Optional: Ein- und Ausbau durch KBR Servicetechniker

Power Quality Service

Störungssuche und Lösungen

Prospekt Power Quality DE

 

Newsletter

SIE MÖCHTEN KEINE NEUIGKEITEN VERPASSEN? Tragen Sie sich in unseren Newsletter-Verteiler ein. So bleiben Sie immer up-to-date über unsere Produkte und Services.

Dieses Formular ist durch Aimy Captcha-Less Form Guard geschützt

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

 

Tipp Tool Auslegung Blindleistungskompensation APP

Tool für die Auslegung einer Blindleistungskompensation

Neben vielen anderen nützlichen Funktionen bietet das Energietagebuch „visual energy Home“ auch Tools für die Elektrofachkraft, den Elektroinstallateur, Elektroniker und Elektrotechniker…

das ideale Werkzeug für die Auslegung einer Blindleistungskompensation.

Weitere Informationen

 

 

Energiekosten senken

durch Blindleistungskompensation und Energiekontrollsysteme.