
Die multisio-Spezialität: Erfassen was sich messen läßt
Das Erfassen, Dokumentieren und Auswerten einer Vielzahl von Energieformen, Verbräuchen und Zuständen ist die Stärke von multisio. Das überaus flexible System aus Speicherzentrale und Erweiterungsmodulen unterstützt Sie mit einer Vielzahl an Funktionen und Schnittstellen bei beliebigen Messaufgaben.
Das multisio Prinzip: Kein Signal entgeht der Kontrolle
Ob in Industrie, Gewerbe oder Gebäudetechnik – wann immer es darum geht, digitale oder analoge Signale zu registrieren und zu bewerten, ist multisio die perfekte Lösung. Schnell und zuverlässig lassen sich alle relevanten Parameter zusammenführen und visualisieren. So behalten Sie alles im Blick und können rechtzeitig reagieren.
Zählererfassung
Über die Impulsausgänge bestehender Zähler kann die verbrauchte Menge erfasst werden. Außer dem Lastprofil stehen Ihnen jetzt zusätzliche Funktionen zur Verfügung:
- Speichern der bezogenen Menge als Grafik. Dadurch können Sie das Bezugsverhalten analysieren und unnötigen Verbrauch feststellen
- Schnelle und komfortable Fernauslesung des Zählers
- Automatisches Einbinden der Daten in Kostenstellen
- Auslesen verbrauchter Mengen über unterschiedliche Zeiträume
Zählersummierfunktion
Erfasste Zähler können addiert und/oder subtrahiert werden. Die neu errechnete Gesamtmenge kann über einen digitalen Ausgang weitergegeben werden, z. B. auf den Eingang einer Energieoptimierung.Zusätzlich wird die neu errechnete Menge als Lastprofil abgespeichert.
Störmeldungen
- Durch das Überwachen von Sicherungen und Schaltern können Störungen einfach visualisiert und gemeldet werden
- Meldungen bei Überschreitung definierter Grenzwerte möglich (Temperatur, Strom, Leistung usw.)
Betriebsstundenerfassung
- Sekundengenaues Erfassen von Betriebsstunden oder Maschinenlaufzeiten macht eine Meldung und die Durchführung einer Wartung nach tatsächlichen Betriebsstunden möglich
- Diese Funktion ist auch bei Energiemessungen mit multimess D4 oder multisio D2-4CI möglich. Es wird dann ein Schwellwert gesetzt, ab dem die Betriebsstundenerfassung greift
Temperaturerfassung
- Messen und Visualisieren der aktuellen Temperatur. Zudem wird die Temperatur als Mittelwert in grafischer Form gespeichert. Dokumentation der Temperaturkurve z. B. für Norm-Nachweise
- Meldung bei Über- oder Unterschreitung von festgelegten Temperaturgrenzwerten
Wärme- und Kältemessungen
- Messen von absoluter Wärme- oder Kältemenge. Gleichzeitig werden Energie und Durchfluss zur Auswertung als Lastprofil gespeichert
- Erfassen von Vorlauf- und Rücklauftemperaturen als Momentanwerte und Speichern als Mittelwertein grafischer Form
- Meldungen bei Über- oder Unterschreitung von vorgegebenen Temperaturen (z.B. Vorlauftemperatur)
Energiemessungen
- Messen und Anzeigen von elektrischen Größen. Die Werte können als Höchstwertkurvengespeichert werden. Die Energiemenge wird als Norm-Lastprofil gespeichert, um das Energieabnahmeverhalten zu analysieren
- Meldung bei Grenzwertunter- oder überschreitungen von Messparametern