Zertifikate & Hinweise

Zertifizierung nach DIN EN 9001, 14001 und 50001

Hohe KBR Standards in Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagement

Unsere Zertifizierungen

Zertifikat. Durch ein Audit wurde der Nachweis erbracht, dass die Forderungen der DIN EN ISO 50001:2018 erfüllt sind.

Die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und Nachhaltigkeitsstandards ist wesentliche Grundlage für unseren Erfolg. In unserem Nachhaltigkeitsprofil finden Sie unsere ISO-Zertifizierungen und Nachweise zur Einhaltung von Arbeitsschutz, Datenschutz, Stoffbeschränkungen und vieles mehr.

Rücknahmekonzept, Verhaltenscodex und Stellungnahmen

Zusätzliche Informationen und Stellungnahmen haben wir hier für Sie bereit gestellt.

Imagebild Werte und Zertifikate

Elektroaltgeräte Rücknahmekonzept

Wir übernehmen die Verantwortung für unsere Produkte und führen Elektroaltgeräte einem Recyclingprozess zu. Durch fachgerechtes Recycling können wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen und Ressourcen geschont werden. Helfen Sie mit: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit Ihr Altgerät an uns zurückzusenden.

WEEE-Reg.-Nr. DE 59066457

Code of Conduct KBR

Code of Conduct

Wir bei KBR stehen nicht nur für zukunftsfähige Lösungen, sondern sind uns auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Deshalb steht unser Handeln im Einklang mit den geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen sowie einem ethischen Grundverständnis, die in unserem Code of Conduct formuliert sind.

Werte und Zertifizierungen_PFAS Stellungnahme

Stellungnahme zu PFAS

KBR ist sich der Verantwortung bei Umwelt- und Gesundheitsthemen bewusst und nimmt die mit der Verwendung von PFAS verbundenen Herausforderungen sehr ernst. Weitere Informationen lesen Sie in unserer Stellungnahme zu PFAS.

Weitere Richtlinien & Hinweise

Als Hersteller bestätigen wir hiermit, dass alle von uns gelieferten Geräte entsprechend ihrer technischen Daten und internen Vorgaben geprüft, justiert und kalibriert werden.

Beim Anschluss von Messgeräten, Reglern und Stromwandlern sind einige Punkte zu beachten.

Zur Verbindung der KBR Geräte mit der übergeordneten Software wird meist die bewährte und robuste eBus Schnittstelle verwendet. Ein Busmaster stellt dabei sicher, dass alle angeschlossenen Teilnehmer zeit- und periodensynchron messen und aufzeichnen. Im Gegensatz dazu wird der KBR Modulbus zur Erweiterung modular aufgebauter Gerätekombinationen verwendet. Der Modulbus übernimmt in der Regel auch die Funktion der Energieversorgung der angeschlossenen Module. Für eine einwandfreie Funktion sind die jeweiligen Aufbaurichtlinien zu beachten. 

OBIS-Kennzahlen (Object Identification System) werden zur eindeutigen Identifikation von Messwerten (Energiemengen, Zählerstände) und abstrakten Daten beim elektronischen Datenaustausch zwischen den beteiligten Kommunikationspartnern in verschiedenen Nachrichtentypen (MSCONSUTILMD) verwendet. KBR verwendet diese Kennzeichnung auch in der Kommunikation zwischen den einzelnen Systemkomponenten.

Das OBIS Kennzahlensystem ist in der IEC 62056-61 für das Medium elektrische Energie bzw. DIN EN 13757-1 für die nicht elektrischen Medien beschrieben.

secureF ist ein von KBR entwickeltes Verfahren zur Überwachung von Sicherungsabgängen. Die Funktion wird auf dem Busmaster (Systemzentralen) ausgeführt. Weitere Informationen finden Sie im folgenden PDF.

N E W S
L E T T E R

Bleiben Sie immer up-to-date über die aktuellsten Themen aus dem Energiemanagement. Der KBR Fachbericht erscheint einmal im Monat.